Zwei Heimat-Preise des Landes NRW gehen nach Billerbeck!

Veröffentlicht am: 08.04.2022
Heimatpreis NRW© MHKBG NRW
Fantastische Nachrichten für zwei Initiativen aus Billerbeck: Von zehn Projekten, die jetzt vom Land NRW mit einem Heimat-Preis ausgezeichnet wurden, gehen zwei nach Billerbeck!

Ausgezeichnet werden die Flüchtlingsinitiative „Hiergeblieben“, die schon seit 16 Jahren in Billerbeck tätig ist, um aus Fremden Freunde zu machen: „Ankommen - Heimat finden“.

In der Kategorie „Junge Heimat“ geht ein Sonderpreis an das Podcast-Projekt der Freilichtbühne „Die Bühne fragt“. Die Freilichtbühne Billerbeck e.V. holt gemeinsam mit der engagierten Jugendlichen Lara Peters und jungen Erwachsenen heimataktive Vereine auf die Bühne und liefert mit professionellen Podcasts ein breites Bild von der Kraft des Ehrenamts vor Ort.

Beide Preise werden am Dienstag, 12. April 2022 an die Akteure von Ministerin Ina Scharrenbach verliehen.

Bürgermeisterin Marion Dirks freut sich über diesen großen Erfolg: "Dass diese beiden Projekte jetzt sogar auf Landesebene ausgezeichnet werden, macht mich sehr stolz. Einmal mehr zeigt sich, wie engagiert und innovativ Ehrenamt in Billerbeck gelebt wird. Ich danke den Akteuren für ihren herausragenden Einsatz für unsere Stadtgesellschaft."

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen zeichnet in diesem Jahr zehn Heimat-Projekte mit dem Landes-Heimat-Preis 2022 aus.

Der diesjährige Landes-Heimat-Preis wird nach 2020 und 2021 bereits zum dritten Mal in Folge vergeben.

„Vielfältig und mit hohe Engagement gestalten ehrenamtlich Aktive täglich unsere Heimat. Die in diesem Jahr mit einem Landes-Heimat-Preis ausgezeichneten Projekte stehen beispielhaft für das landesweit hohe Engagement, mit dem Ehrenamtliche unsere Heimat bewahren, weiterentwickeln und für andere erfahrbar machen. Wie sehr das Ehrenamt den gesellschaftlichen Zusammenhalt sichert, ist in der Pandemie noch einmal besonders sichtbar geworden. Mich beeindruckt sehr, wie mit hoher Einsatzbereitschaft und Kreativität vielerorts auch in schwierigen Zeiten die Heimat lebendig gehalten wurde“, so Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung.

Grundlage für die Nominierung zum Landes-Heimat-Preis 2022 sind die lokalen Heimat-Preise, welche im letzten Jahr in den Kreisen, Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen vergeben und mit der Heimatförderung des Landes unterstützt wurden. Aus den 238 Sieger-Projekten hat eine Fach-Jury des Landes die Preisträgerinnen und Preisträger des Landes-Heimat-Preises 2022 ausgewählt. Die jeweils mit 7.000 Euro dotierten Preise gehen an Vereine und Initiativen in Billerbeck, Bergheim, Blankenheim-Freilingen und Gütersloh. Außerdem hat sich die Jury entschieden, jeweils drei Projekte mit Sonderpreisen „Für ‚Heimaten‘ in herausfordernder Zeit“ sowie „Junge Heimat“ auszuzeichnen, die mit je 2.000 Euro dotiert sind. Diese Preise gehen an Vereine und Initiativen aus Billerbeck, Borchen, Essen-Rellinghausen, Kerpen-Blatzheim, Sonsbeck und Wetter (Ruhr).

„Heimat folgt keinen vorgegebenen Pfaden, sondern entwickelt sich durch die Menschen, die sie prägen. Das macht Heimat extrem abwechslungsreich und oft auch überraschend. Mit der Verleihung des Landes-Heimat-Preises 2022 können wir das große Spektrum an Möglichkeiten und besonders interessante Beispiele für Heimat-Projekte sichtbar machen und wertschätzen. Nordrhein-Westfalen hat eine ausgezeichnete Heimat – und viele wunderbare Menschen, die sie aktiv gestalten wollen“, erklärt Ministerin Scharrenbach.