Weitere 22 Stolpersteine werden in Billerbeck verlegt

Veröffentlicht am: 23.12.2021
Stolpersteine 2021© Stadt Billerbeck
Im März 2021 wurden in Billerbeck die ersten 20 „Stolpersteine“ verlegt, die die Erinnerung an Opfer des Holocaust wachhalten sollen. Auf Anregung der Schülerschaft der Geschwister-Eichenwald-Schule und unterstützt durch hunderte von Unterschriften aus der Bevölkerung hatte sich der Rat der Stadt Billerbeck für die Verlegung dieser „Stolpersteine“ ausgesprochen. Eine Verlegung von weiteren 22 Steinen soll im Januar 2022 folgen.

Bei der Verlegung im März, die vor den Häusern Lange Straße 13, Münsterstraße 2 und 3 erfolgte, waren Corona-bedingt nur Vertreter der Politik und die Sponsoren der jeweiligen Steine eingeladen. Schüler der Geschwister-Eichenwald-Schule hatten die Verlegung im kleinen Rahmen gestaltet. Die Verlegung nahmen Mitarbeiter des städtischen Bauhofs vor.

Für den 27. Januar 2022 ist jetzt die Verlegung weiterer 22 Steine geplant. Hinzukommen werden dann Steine vor den Häusern Lange Straße 7, An der Kolvenburg 6, Münsterstraße 36, Bahnhofstraße 13 und Beerlager Straße 12.

In welchem Rahmen die Verlegung stattfindet, wird kurzfristig nach den dann bestehenden Corona-Regeln entschieden. Fest steht aber, dass die Verlegung diesmal durch den Künstler Günter Demnig, der das Projekt der Stolpersteine ins Leben gerufen hat, vorgenommen wird. Schüler der Geschwister-Eichenwald-Schule werden die Verlegung wieder begleiten und die Sponsoren werden ebenfalls noch eingeladen werden.

Für 20 Steine sind schon Sponsoren gefunden worden. Für 2 Steine können sich interessierte Sponsoren noch melden. Ein Stein kostet 120 € (bei Interesse bitte per E-Mail an Sandra Niemann, niemann@billerbeck.de).

Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit diesem Kunstprojekt an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Inzwischen liegen „Stolpersteine“ in 1.265 Kommunen Deutschlands und in einundzwanzig Ländern Europas (www.stolpersteine.eu)