Tolles Beispiel für bürgerschaftliches Engagement: Spielplatz am Helker Berg mit neuen Spielgeräten
In regelmäßigen Abständen finden Begehungen der Spielplätze in Billerbeck mit Mitgliedern aus Verwaltung und Politik statt. Zu diesen Terminen sind Bürgerinnen und Bürger auch immer herzlich eingeladen. Bei einem dieser Termine regte Dorothe Högner als Bürgerin stellvertretend für rund 15 Billerbecker Familien an, den Spielplatz am Helker Berg umzugestalten. Hintergund der Anregung war der Wunsch, dass Geschwisterkinder, die ihre Familien zu Sportveranstaltungen am Helker Berg begleiten, zukünftig bessere Beschäftigungsmöglichkeiten vorfinden.
Die Idee stieß bei Bürgermeisterin Marion Dirks auf offene Ohren und so erstellten die Familien rund um die Projektidee eine Liste von möglichen Spielgeräten. Die Anschaffung dieser Geräte wurde großzügig von der Bürgerstiftung Billerbeck mit 9.745 € unterstützt. Die Stadtverwaltung übernahm die Restkosten zur Anschaffung der Geräte (ca. 3.000 €), sicherte dem Sportverein DJK-VfL Billerbeck e.V. zudem den Unterhalt, die Verkehrssicherungspflicht und die Übernahme sämtlicher Bauleistungen zu.
Das Ergebnis kann sich jetzt sehen lassen: Neben einer schon von weitem sichtbaren großen Kletterspinne, verfügt der Spielplatz über eine Rutsche, ein Zweier-Reck (Turnstangen), ein Hangelgerüst und eine Nestschaukel. Alle Spielgeräte wurden von Mitarbeitern des städtischen Bauhofes unter hohen Sicherheitskriterien eingebaut. Sobald die Abnahme des Spielplatzes erfolgt ist, wird das rote Absperrband abgenommen und der Spielplatz ist dann freigegeben. Der Aufbau von Sitzbänken soll in den kommenden Wochen ebenfalls noch folgen.
Bürgermeisterin Marion Dirks lobte das bürgerschaftliche Engagement der Eltern: "Der Einsatz der Eltern zeigt, dass es sich lohnt, gute Ideen miteinander zu teilen und darüber in Austausch mit Politik und Verwaltung zu kommen. Von diesen Ideen und der tollen Umsetzung profitieren zukünftig ganz viele Billerbecker Familien! Deshalb danke ich den Eltern ganz herzlich für ihr Engagement. Ohne die großzügige Unterstützung der Bürgerstiftung wäre die Umsetzung nicht auf diesem hohen Niveau möglichgewesen - deshalb auch ein großes Dankeschön dafür! Wir hoffen, dass alle Eltern und Kinder viel Freude an diesem Spielplatz haben und sorgsam mit den Geräten umgehen."
Stefan Holthausen, Fachbereichsleiter Bauen und Planen, ergänzte: "Mit dem Spielplatz haben wir am Helker Berg einen weiteren Beitrag zur Steigerung der Aufenthaltsqualität geleistet. Nach der Sanierung der Tartan-Bahn, der Ausstattung mit einer Flutlichtanlage, die das individuelle Sporttreiben auch in der dunklen Jahreszeit ermöglicht und dem Mini-Soccer-Court ist der Helker Berg jetzt noch attraktiver."
Dorothe Högner, Initiatorin der Spielplatzsanierung, freute sich über die gelungene Umsetzung: "Dieser Spielplatz wird für viele Eltern und Kinder eine Bereicherung sein. Eltern, die auf der Tartanbahn ihre Runden laufen, können ihre Kinder jetzt gut mit auf den Spielplatz nehmen. Und viele Kinder, denen die Zeit als Fußball-Zuschauer manchmal etwas lang wurde, haben jetzt hier ideale Spielmöglichkeiten. Schön, dass unsere Ideen umgesetzt wurden!"