Störungen der Straßenbeleuchtung - Maßnahmen zur Behebung
Die Störungen, die von der Steuerung der Beleuchtung ausgehen, betreffen unterschiedliche Bereiche der Stadt und treten ohne erkennbares Muster auf. Die Ursache für die Störungen ist laut Netzbetreiber Gelsenwasser bisher unklar, da kein System in den Ausfällen erkennbar sei. Häufig sind die Steuergeräte betroffen, die über Funkrundsteuerempfänger angesteuert werden – ein System, das in den Steuerschränken der Straßenbeleuchtung seit Jahren unverändert ist. Diese Empfänger wurden vom Unternehmen Westnetz verbaut. An ein bis zwei Abenden pro Jahr gab es laut Westnetz auch in der Vergangenheit immer wieder kleinere Probleme, doch seit 2023 häufen sich diese Ausfälle in einem bisher nicht gekannten Ausmaß.
Maßnahmen zur Behebung
Ab dem heutigen Montag werden an acht Steuerschränken, bei denen die meisten Probleme aufgetreten sind, sogenannte „Greenboxen“ installiert. Diese modernen Steuergeräte wurden bereits erfolgreich in den benachbarten Gemeinden Rosendahl und Havixbeck eingesetzt.
Zunächst werden die neuen Greenboxen mit einer „Astro-Uhr“ programmiert, die als Zeitschaltuhr fungiert und die Beleuchtung zu festgelegten Zeiten an- und ausschaltet. Langfristig ist geplant, die Steuerung über ein LoRaWAN-Netzwerk zu ermöglichen, sobald dieses flächendeckend in Billerbeck ausgebaut ist. Erste Erfahrungen aus Havixbeck zeigen, dass die Greenboxen bei einem stabilen LoRaWAN-Signal deutlich zuverlässiger arbeiten.
Aufgrund der aktuellen Dringlichkeit und der bestehenden Ausfälle wird der Netzbetreiber Gelsenwasser aber nicht auf die Fertigstellung des LoRaWAN-Netzwerks warten. Deshalb werden zunächst die Greenboxen mit der Astro-Uhr betrieben. Sollte es weiterhin zu Problemen mit der Zeitsteuerung kommen, wird die Beleuchtung manuell angepasst und neu programmiert.
Proaktive Maßnahmen und schnelle Reaktion
Neben der Installation der Greenboxen hat Gelsenwasser zugesichert, auch weiterhin schnell auf alle Störungen zu reagieren. Sobald ein Problem gemeldet wird, fahren die Monteure des Netzbetreibers umgehend zum betroffenen Steuerschrank und nehmen die Beleuchtung manuell wieder in Betrieb – unabhängig davon, ob bereits ein Funkrundsteuerempfänger oder eine Greenbox eingebaut ist.
Zur weiteren Sicherstellung der Beleuchtung werden die Monteure von Gelsenwasser heute Abend proaktiv durch das Stadtgebiet fahren, um die Funktionstüchtigkeit der Straßenbeleuchtung zu überprüfen.
Sollten in der nächsten Zeit erneut großräumige Ausfälle von Straßenbeleuchtung auffallen, so können diese unter der Telefonnummer 0800-7999930 direkt beim Entstörungsdienst gemeldet werden.