Stadtradeln 2022 - Ergebnis kann sich sehen lassen! Gefahrene Kilometer pro Kopf im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt!

Veröffentlicht am: 08.06.2022
Stadtradeln 2022© Medienflotte/Joachim Albrecht

Doch die radelnden Billerbeckerinnen und Billerbecker haben alles gegeben und ein sensationelles Ergebnis erzielt! Ähnlich wie im letzten Jahr wurden durch das gemeinsame Radeln insgesamt ca. 9 Tonnen CO2 eingespart. Die 262 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erradelten in 17 Teams insgesamt 56.236 km (2021: 62.837 km). Damit verdoppeln sie knapp die pro Kopf gesammelten Kilometer von 175 (2021) auf 325 (2022).

Das größte Team bildete die Ludgerischule. 100 aktive Schülerinnen und Schüler und das Kollegium sammelten fleißig Kilometer. Mit sagenhaften 12.714 km legte dieses Team auch die größte Gesamtstrecke zurück.

In der Kategorie Meiste geradelte Kilometer landete das Team "Leeze Baumberge" auf dem ersten Platz (9.194 km), auf Platz 2 folgt das Team "Kolping100" mit 5.853 km und nur knapp dahinter die "Billerbiker" auf Platz 3 mit 5.218 km. In der Kategorie Meiste geradelte Kilometer pro Kopf lag das Team "Die 2 Pedalritter" vorn (1.535 km pro Kopf), gefolgt vom Team "Radon" auf Platz 2 mit 778 km pro Kopf und auf dem dritten Ülatz landete das Team "Leeze Baumberge" mit durchschnittlich 707 km pro Kopf. Die besten Einzelwertungen erzielten Gerd Franke (1.538 km), Dieter Sowinski (1.531 km) und Berthold Kortüm (1.223 km).

Klimaschuzmanagerin Rebecca Hilmer freut sich sehr über das tolle Ergebnis beim Stadtradeln: "Ich danke allen Billerbeckerinnen und Billerbeckern, Großen und Kleinen, für ihre Teilnahme m Wettbewerb. Dass Sie alle so fleißig in die Pedale getreten haben und wir wieder so viele Kilometer gesammelt haben, macht mich stolz. das ist ein großartiges Zeichen für den Klimaschutz! Ich freue mich schon auf die nächste Radelsaison."

Die Teams "Leeze Baumberge" und "Die 2 Pedalritter" werden noch mit Urkunden und einem kleinen Preis geehrt. Der große Einsatz der Schülerinnen, Schüler und des Kollegiums der Ludgerischule wird mit einem "Sonderpreis Schule" und einer kleinen Überraschung für die Kinder belohnt.