Stadt Billerbeck ist Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW
Dazu wurde nach Dortmund ins Dortmunder U eingeladen. Nun gehören 280 Städte, Gemeinden und Kreise dem Zukunftsnetz Mobilität NRW an und setzen sich im Verbund für eine bessere und nachhaltige Mobilität ein. Dazu gehört z.B. der Einsatz von Stadtmöblierung, um Straßen für Fußgängerinnen und Radfahrer freundlicher zu gestalten.
„280 Kommunen in Nordrhein-Westfalen arbeiten jetzt im Zukunftsnetz Mobilität NRW eng zusammen, um noch mehr Menschen den Umstieg vom Auto in vernetzte Angebote mit Bus und Bahn, dem Fahrrad oder an Mobilstationen mit emissionsfreien Sharing-Fahrzeugen leichter zu machen“, so Verkehrsministerin Ina Brandes. „Wir sorgen gemeinsam mit den Städten, Gemeinden und Kreisen für mehr Lebensqualität und saubere Luft. Das ist der richtige Weg, um das Klima zu retten. Deshalb fördert die Landesregierung die wichtige Arbeit des Zukunftsnetz Mobilität NRW sehr gerne!“
Auch die Stadt Billerbeck freut sich über die neue Mitgliedschaft im Zukunftsnetz. „Mobilität ist ein wichtiger Baustein im kommunalen Klimaschutz. Wir sehen es als große Bereicherung, dass wir jetzt von den breiten Angeboten des Zukunftsnetzes profitieren können und den Erfahrungsaustausch mit den anderen Mitgliedskommunen ausbauen“, so Rebecca Hilmer, Klimaschutzmanagerin der Stadt, die die Urkunde als Vertreterin für die Stadt Billerbeck entgegennahm.
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW wird gefördert vom Ministerium für Verkehr Nordrhein-Westfalen und der Unfallkasse NRW.
Für Rückfragen steht Rebecca Hilmer unter hilmer@billerbeck.de oder telefonisch 02543/73-38 zur Verfügung.
Bildunterschrift: Die Urkunde nahm Rebecca Hilmer für die Stadt Billerbeck von NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes entgegen. Mit dabei: Joachim Künzel (NWL, l.) und Daniela Niestroy-Althaus (Koordinierungsstelle, r.). Foto: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr/Ronja Kannacher