Reges Bürgerinteresse beim Vortrag zur Gebäudesanierung

Veröffentlicht am: 01.12.2022
Vortrag Baumberge Energie November 2022© Stadt Billerbeck
Rund 75 Zuschauer nahmen am 23. November an der Kooperationsveranstaltung der Baumberge Energie und der Stadt Billerbeck zum Thema „Altbau – Was tun?“ im Kulturzentrum Alte Landwirtschaftsschule teil. Nach einem kurzen Update der Klimaschutzmanagerin Rebecca Hilmer zum Stand der Klimaschutzbemühungen in Billerbeck, konnte der Dipl.-Ing. und Energieberater Christoph Peter-Dosch in anschaulicher Art und Weise die Thematik deutlich machen.

Den größten Energieverbrauchsanteil in Deutschland haben mit 30% die privaten Haushalte und 75% davon beziehen sich auf Raumwärme. Im Vortrag wurden die Folgen von schlecht gedämmten Wänden und Dächern, insbesondere bei vor 1990 gebauten Häusern, für die Höhe der steigenden Energiekosten sehr deutlich und damit auch die Notwendigkeit, hinter „dem heiligen Klinker“ tätig zu werden. Neben den wirtschaftlichen Aspekten für unterschiedliche Varianten von Gebäudesanierungen ging der Referent im weiteren Verlauf auch auf die Möglichkeiten der Nutzung von Photovoltaik mit und ohne Batteriespeicher, Wärmepumpen sowie Elektromobilität ein. Nach dem fachlichen Input hatten die Zuhörer die Möglichkeit, dem Energieberater ihre Fragen zu stellen.

Für die Interessierten, die aus Krankheits- oder Termingründen keine Gelegenheit zur Teilnahme hatten, besteht die Möglichkeit, den Vortrag auf der Homepage www.baumberge-energie.de nachträglich anzuschauen.