Große Sprünge am Helker Berg - Neue Bike-Anlage nimmt Form an

Veröffentlicht am: 14.06.2023
Bike-Anlage 1© Stadt Billerbeck
2020 waren es ein paar Jugendliche, die an Bürgermeisterin Marion Dirks mit der Idee herantraten, dass ein Bike-Park in Billerbeck noch fehle.
Die Initiatoren dieser Idee und viele weitere Bike-Begeisterte dürfen sich jetzt über die Umsetzung am Helker Berg freuen. In zwei Wochen - pünktlich zum Ferienbeginn - ist die Anlage dann so weit, dass sie auch befahren werden darf.

Die Zufahrt zur neuen Bike-Anlage erfolgt gleich am Anfang des Parkplatzes am Helker Berg an der linken Seite. Noch ist die Zufahrt als Baustraße ausgebaut. Der Schotter für die Baufahrzeuge wird in Kürze wieder entfernt.

Die Anlage selbst befindet sich auf der Erhöhung des Geländes am Sportzentrum parallel zum Rasenplatz. 

Drei verschiedene Strecken gibt es an der Anlage, die mit BMX- oder Mountainbikes genutzt werden kann: eine Line für Anfänger, eine mittelschwere Line und eine "Profi-Line", die auf einer Höhe von 4.50m startet - mit Fernblick auf die Domspitzen...Dass die Anlage in so natürlicher Umgebung mit altem Baumbestand umgesetzt werden konnte, stößt in der Bike-Szene laut Streetworker Gero Tschesche auf große Resonanz - so macht das Biken auch an heißen Tagen Spaß.

Noch ist die neue Hügellandschaft kahl und gleicht ein bisschen einer Mondlandschaft, aber wenn die momentane Trockenperiode vorbei ist, sollen die Hügel am Rand der Lines begrünt werden, so dass die Kulisse der Anlage noch natürlicher wirkt. Nebenbei bekommen die Hügel durch das Wurzelwerk der Pflanzen eine natürliche Stabilität. Weil der Spezialsand, der für die Modellierung der Hügel verwendet wurde, noch fester werden muss, wird die Feuerwehr regelmäßig die Lines wässern. In voraussichtlich zwei Wochen wird die Anlage dann für die Nutzung freigegeben.

Bürgermeisterin Marion Dirks dankte beim Pressetermin insbesondere den jugendlichen Ideengebern und den Fördergeldgebern des Projekts: "An diesem Projekt zeigt sich, wie aus einer guten Idee Wirklichkeit werden kann. Die Bike-Anlage passt perfekt in das Ensemble von Skate-Park und Sportzentrum als Adresse für Jugendliche und junge Erwachsene. Dass die Anlage komplett aus Fördermitteln finanziert werden soll, war eine Forderung der Politik zur Umsetzung. Dies war Dank der Förderung aus dem LEADER-Programm in Höhe von rund 81.000 Euro und der Förderzusage der Sparkassenstiftung von 43.000 Euro möglich. Dafür sind wir sehr dankbar."

Gero Tschesche, der durch die Arbeit im Jugendzentrum nah an der Zielgruppe ist, hat die Anlage schon mit ein paar Bike-Begeisterten getestet: "Sie finden, dass das eine richtig gute Anlage ist, die ganz viel Potenzial hat und in der Umgebung ziemlich einzigartig ist“, berichtet Tschesche. Einsteiger-Workshops und andere Aktionen werden demnächst ebenfalls im Park stattfinden und in verschiedenen Projekten sollen Jugendliche an der Pflege der Anlage beteiligt werden.

Gemeinsam freuen sich über den neuen Bike-Park: (v.l.) Bürgermeisterin Marion Dirks, Gero Tschesche (Jugendzentrum), Dominik Moos (Planungsbüro DSGN CONCEPTS), Linn Westermann (LEADER-Regionalmanagement Baumberge), Annette Hülsmann (Bezirksregierung Münster), Georg Ahlers (Sparkassenstiftung), Holger Dettmann und Axel Kuhlmann (beide Stadt Billerbeck).

Bike-Anlage 2© Stadt Billerbeck Bike-Anlage 3© Stadt Billerbeck