Neu-Billerbecker entdeckten bei schönstem Sonnenschein ihre neue Heimat

Im Anschluss ging es mit den Stadtführerinnen Iris Schultejohann und Stefanie Stockmann in zwei Gruppen durch die Innenstadt, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Dabei gab es zum ersten Mal eine spezielle Führung für Familien, die insbesondere an die Orte führte, die für Eltern und Kinder interessant sind. So wurde z.B. am Schulhof der Ludgerischule (Standort Johanni) Halt gemacht, wo Thomas Höing vom Verein Kinder-, Jugend- und Familienhilfe über das Angebot der OGS informierte und zu einer gemeinsamen Mitmach-Aktion einlud.
Zum Abschluss trafen beide Gruppen in der Geschwister-Eichenwald-Aula ein. Dort konnten die Neubürgerinnen und Neubürger mit zahlreichen Vereinen ins Gespräch kommen. So waren u.a. die Freiwillige Feuerwehr, die Freilichtbühne Billerbeck, die Kolpingsfamilie, die kfd, die Hospizgruppe, die Bürgerstiftung, der Chor „Spirit of Joy“ das Billerbecker Blasorchester, das Netzwerk „Älter werden in Billerbeck“, der einLaden und die Fairtrade Gruppe vor Ort und informierten über ihre Aktivitäten in Billerbeck.
Das Fazit aller Beteiligten fiel überaus positiv aus. Sowohl die Vereine als auch die Billerbecker Neubürger freuten sich über die Austauschmöglichkeit. Eine aus Münster zugezogene Neubürgerin bedankte sich für das Angebot bei Susanne Pölling, die die Veranstaltung als Familienmanagerin für die Stadt Billerbeck organsiert hatte: „Wir fühlen uns in Billerbeck ohnehin schon wohl. Aber diese persönliche Begrüßung ist wirklich etwas Besonderes. Wir haben viel Interessantes erfahren und haben jetzt noch mehr Lust, weitere Ecken und Menschen in Billerbeck kennenzulernen.“