Netzwerk „Selbstbestimmt leben in Billerbeck“ besuchte die Freilichtbühne

Veröffentlicht am: 19.10.2023
Freilichtbühne_barrierefrei© Stadt Billerbeck
Auf Einladung der Freilichtbühne Billerbeck besuchen die Netzwerkmitglieder „Selbstbestimmt leben in Billerbeck“ die Freilichtbühne, um sich einen Überblick über die Barrierefreiheit vor Ort zu verschaffen.



Dietmar Dirks und Diana Lamers stellten den neu installierten Aufzug für einen barrierefreien Zugang zur Freilichtbühne vor. Die Besucherinnen und Besucher können diesen Aufzug selbstständig benutzen. Der Zugang vom Aufzug bis zu den Sitzplätzen wurde unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben angepasst. Außerdem wurden acht Rollstuhlplätze geschaffen. Es besteht auch die Möglichkeit der Sitzgelegenheit für eine Begleitperson.


Veit Feldmann informierte die Netzwerkmitglieder über das Induktionsschleifensystem auf der Bühne. In jeder Reihe wurde das Pflaster aufgenommen, um die Induktionsschleife zu verlegen. Durch die Übertragung des Tons direkt in das Hörgerät werden Hintergrundgeräusche unterdrückt und es wird ein störungsfreier Empfang von Wortbeiträgen und Musik ermöglicht.
Von beiden Sommerstücken wird eine Vorstellung mit Gebärdensprache durch zwei Dolmetscher unterstützt. „Die Freilichtbühne Billerbeck war eines der ersten Theater in Nordrhein-Westfalen, welches Gebärdensprache anbietet“, so Diana Lamers.

Foto (v.l.) oben - Dietmar Dirks (Freilichtbühne), Sabine Konert (Netzwerk), Diana Lamers (Freilichtbühne) Benjamin Rottmann (Netzwerk), Susanne Pölling (Stadt Billerbeck) Gerlinde Burkhardt (Netzwerk), Veit Feldmann (Freilichtbühne) Martin Struffert (Stadt Billerbeck) Michaela Hartstock (Netzwerk)

unten - Ingrid Brinks (Netzwerk), Sven Twelker (Netzwerk), Bürgermeisterin Marion Dirks, Karin Menke (Netzwerk), Christoph Köhler (Netzwerk), Joshua Oenning (Netzwerk)