Klimaschutz geht uns alle an! Kreis Coesfeld befragt Bürgerinnen und Bürger
Schon im Jahr 2015 veröffentlichte der Kreis Coesfeld sind erstes integriertes Klimaschutzkonzept, das aktuell fortgeschrieben wird. "Wir beschäftigen uns intensiv damit, welche Maßnahmen der Kreis Coesfeld in seinem Zuständigkeitsbereich ergreifen oder fortführen kann, um seiner Verantwortung im Klimaschutz gerecht zu werden", so Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
Teil der Fortschreibung ist eine große Onlineumfrage, die viele Temen um den Klimaschutz im Kreis aufgreift: "Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Chance wahrnehmen, sich so an der Fortschreibung unseres Klimaschutzkonzeptes zu beteiligen", unterstreicht Kreis-Klimaschutzmanager Cornelius Dahm. Die Fragestellungen drehen sich dabei vor allem darum, wie die Bürgerinnen und Bürger einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten können und welche Beratungs- und Informationsangebote sie dafür benötigen. Die Möglichkeiten hierzu sind vielfältig: Ein geändetes Mobilitätsverhalten, das Einkaufen regionaler Produkte, ein verringerter Fleischkonsum oder die energetische Sanierung der eigenen vier Wände.
Die Umfrage ist unter www.coe.de/klimaumfrage22 zu erreichen. Eine Teilnahme ist bis zum 5. Oktober möglich. Rückfragen und Anregungen können an klimaschutz@kreis-coesfeld.de gerichtet werden.
Wer es ganz genau wissen möchte, kann auch seinen persönlichen CO2-"Fußabdruck" berechnen, zum Beispiel auf der Website des Umweltbundesamtes unter www.uba.co2-rechner.de. Während mit dem Fußabdruck die persönliche Umweltbilanz berechnet wird, zeigt der Handabdruck auf, wo und wie man sich im persönlichen Umfeld für nachhaltige Strukturveränderungen engagieren kann. Weitere Informationen gibt es beispielsweise hier: www.handabdruck.eu