Jahresempfang 2024 - Ehrenamtspreise verliehen

Veröffentlicht am: 17.03.2025
Ehrenamtspreise 2025 © Stephanie Sieme/Billerbecker Anzeiger
Beim traditionellen Jahresempfang der Stadt Billerbeck wurden am Sonntag, 16. März 2025 auch die Ehrenamtspreise verliehen.
Über die Auszeichnung, die mit jeweils 1000 Euro dotiert ist und von der Sparkasse Westmünsterland gestiftet wird, dürfen sich das Domkontor, der Frauenchor Musica und der Bürgerbus-Verein freuen.

Das Domkontor wurde ausgezeichnet, weil "man hier nicht nur verkauft - hier wird Begegnung geschaffen, Kreativität gefördert und ein lebendiges Netzwerk gebildet" (Bürgermeisterin Marion Dirks).

Der Frauenchor Musica, der sein 40-jähriges Jubiläum feierte sei eine Gemeinschaft, die Menschen verbindet, Erinnerungen schafft und Emotionen transportiert.

Der Bürgerbus-Verein ist seit zehn Jahren eine ideale Ergänzung des öffentlichen Nahverkehers und verbinde damit nicht nur Orte, sondern auch Menschen, so Dirks.

In ihrer Rede blickte Bürgermeisterin Marion Dirks auf einige Highlights des vergangenen Jahres zurück, so z.B. der Lückenschluss des Radwegenetzes an der Beerlager Straße, der schnell voranschreitende Bau des Bürgerradwegs Ost- und Westhellen, die kontinuierliche Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt Malyn, die Gründung des Nachhaltigkeitszentrums und die große Demonstration für ein vielfältiges Miteinander und dem daraus erwachsenen Fest der Kulturen als starke Zeichen für ein gelungenes Miteinander in Billerbeck.

Im Ausblick für das kommende Jahr ging es um die weitere Modernisierung der Infrastruktur (z.B. Sanierung der Zweifachturnhalle), die Herausforderungen durch Klimaschutz und Migration sowie die im September bevorstehenden Kommunalwahlen.

Für die erkrankte Dr. Julia Reuschenbach sprang der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Matthias Freise aus Münster ein, der vor dem Hintergrund der aktuellen Bundestagswahl einen Vortrag darüber hielt, wie bürgerschaftliches Engagement die Demokratie stärken kann.

Etwa 100 Gäste waren in die Geschwister-Eichenwald-Aula gekommen, um am Empfang teilzunehmen, der jährlich gemeinsam von der Stadt Billerbeck sowie der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde in Billerbeck ausgerichtet wird.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Orchester der Musikschule Coesfeld-Billerbeck-Rosendahl.