Historischer Bildkalender 2024 ab sofort erhältlich

Veröffentlicht am: 08.12.2023
Historischer Bildkalender 2024 - Titel© Kalender-Manufaktur Verden
In vielen Billerbecker Haushalten gehört er mittlerweile fest als Jahresbegleiter dazu: der Historische Bildkalender. Mit 12 Motiven in schwarz-weiß führt der Kalender erneut durch die Billerbecker Stadtgeschichte.

Bereits zum 8. Mal erscheint der Kalender in dieser Art in Zusammenarbeit mit der Kalender-Manufaktur Verden.

Dieter Nagorsnik, ehemaliger Stadtarchivar und Vorsitzender des Heimatvereins Billerbecks, hat erneut die Bilder zusammen gestellt.

„Wir wissen, wie gut der Kalender ankommt. Viele Bürgerinnen und Bürger sammeln sogar alle Exemplare und heben die Bilder auch nach Ablauf des Jahres auf. Es gibt ein ganz großes Interesse an der Geschichte Billerbecks“, so Marion Dirks

Auf den Motiven für 2024 findet man ganz unterschiedliche Stadtansichten und auch fotografisch festgehaltene Feste und Anlässe. Das Titelbild zeigt eine winterliche Luftaufnahme aus dem Jahr 1963.

Ein geradezu malerisches Winter-Motiv findet sich auch auf der Januar-Seite: die Kolvenburg im Raureif.

Weitere Motive zeigen u.a. Karneval auf der Bahnhofstraße, die Kirmes an der "Mädchenschule" (heute Ludgerischule), ein Schützenfest aus dem Jahr 1960 sowie die alte Metzgerei Arning in der Mühlenstraße.

Ab sofort ist der Kalender in der Bücherschmiede Geßmann für 19,90 Euro erhältlich. Wer Personen und Geschichten zu den Bildern kennt, kann sich gerne bei der Stadt Billerbeck melden (Simone Althues, Tel. 02543/7317, E-Mail: althues@billerbeck.de).

Historischer Bildkalender 2024© Stadt Billerbeck

Foto: Den Historischen Bildkalender für das Jahr 2023 stellten Bürgermeisterin Marion Dirks, der ehemalige Stadtarchivar Dieter Nagorsnik und Buchhändlerin Heike Geßmann vor.