Historischer Bildkalender 2023 ab sofort erhältlich

Veröffentlicht am: 12.11.2022
Historischer Bildkalender 2023 - Vorstellung© Stadt Billerbeck
In vielen Billerbecker Haushalten gehört er mittlerweile fest als Jahresbegleiter dazu: der Historische Bildkalender. Mit 12 Motiven in schwarz-weiß führt der Kalender erneut durch die Billerbecker Stadtgeschichte.

Bereits zum 7. Mal erscheint der Kalender in dieser Art in Zusammenarbeit mit der Kalender-Manufaktur Verden.

Der ehemalige Stadtarchivar Dieter Nagorsnik, der seit einigen Monaten im wohlverdienten Ruhestand ist, hat sich bereit erklärt, den Kalender auch zukünftig zu begleiten. Kein anderer kennt das Bildarchiv der Stadt Billerbeck wohl so gut wie er.

„Wir wissen, wie gut der Kalender ankommt. Viele Bürgerinnen und Bürger sammeln sogar alle Exemplare und heben die Bilder auch nach Ablauf des Jahres auf. Es gibt ein ganz großes Interesse an der Geschichte Billerbecks“, so Marion Dirks

Auf den Motiven für 2023 findet man ganz unterschiedliche Stadtansichten aus dem Innen- und Außenbereich und auch fotografisch festgehaltene Feste und Anlässe. Das Titelbild zeigt eine Luftaufnahme zu Beginn des 20. Jahrhunderts - der Bahnhof ist schon zu sehen, aber ansonsten ist die Bebauung des Stadtkerns noch recht übersichtlich.

Ein geradezu malerisches Motiv findet sich auf der Februar-Seite: Es zeigt die Haus Hameren’sche Mühle an Weckermanns Teich. Wer heute den Ludgerusweg an dieser Stelle passiert, findet hinter Büschen und Sträuchern nur noch alte Staumauerreste am Teich.

Weitere Motive zeigen u.a. einen Stadtumzug zum Stadtjubiläum und Ludgerusfest, die Kirmes am Ludgerischulplatz in den 50er/60er- Jahren, eine Luftaufnahme der alten "Mädchenschule" - dem heutigen Ludgerigebäude der Grundschule, die Anfänge der Tennisanlage des TC Billerbeck in Hamern, Haus Runde, den legendären "Billerbeck-Express", einen Bildstock aus Sandstein am Hof Thesing und das ehemalige Suwelack-Gelände.

Für besondere Erinnerungen sorgt sicher auch ein Bild aus dem Jahr 1958, das das damalige Königspaar des Allgemeinen Billerbecker Schützenvereins, Jöppi Ahlers und Rita Schulte (geb. Ostendorf), mit Throngefolge in der Kutsche zeigt.

Ab sofort ist der Kalender in der Bücherschmiede Geßmann für 19,90 Euro erhältlich. Wer Personen und Geschichten zu den Bildern kennt, kann sich gerne bei der Stadt Billerbeck melden (Simone Althues, Tel. 02543/7317, E-Mail: althues@billerbeck.de).

Bild: Den Historischen Bildkalender für das Jahr 2023 stellten Bürgermeisterin Marion Dirks, der ehemalige Stadtarchivar Dieter Nagorsnik und Buchhändlerin Heike Geßmann vor.

Historischer Bildkalender 2023 Motiv© Stadt Billerbeck