Großer Erfolg bei "Wattbewerb": Billerbeck gewinnt 3. Quartalsaward
Die Initiatoren des Wettbewerbs übergaben jetzt die Urkunde an Bürgermeisterin Marion Dirks und Klimaschutzmanagerin Rebecca Hilmer.
Als Billerbeck im Februar 2021 die Teilnahme am „Wattbewerb“ startete, war die Ausgangslage schon nicht schlecht: Mit 2.243 Wpeak installierter Photovoltaik-Leistung (PV-Leistung) pro Einwohner/in lag Billerbeck deutlich vor den anderen teilnehmenden Städten auf Platz 1. Diese sehr gute Ausgangslage zeigt, dass das Thema Photovoltaik in Billerbeck nicht neu ist und bereits viele Anlagen im Stadtgebiet errichtet wurden. Doch es heißt auch, dass das Potential für neue Photovoltaikanlagen kleiner und der Zubau somit erschwert ist. Städte mit geringeren Startwerten haben es leichter, ihre installierte PV-Leistung zu erhöhen und damit haben sie auch bessere Chancen das Ziel des „Wattbewerbs“, die Verdopplung der eigenen PV-Leistung, zu erreichen.
Trotz des hohen Startwertes werden in Billerbeck dennoch weiter fleißig Anlagen gebaut und installiert, wodurch die Stadt aktuell bundesweit auf dem 5. Platz beim Zubau von installierter Leistung pro Einwohner liegt. Insgesamt nehmen 137 Städte aus ganz Deutschland am Wettbewerb teil.
Neben der guten Platzierung im Ranking, wurde Billerbecks Beitrag zur Energiewende nun auch noch mit dem 3. Quartals Award belohnt. Bei diesem Award wurde erstmals der Zubau der PV-Anlagen betrachtet. Mit 4,2 Anlagen je 1.000 Einwohner konnte sich Billerbeck den Award in der Kategorie „Städte mit weniger als 100.000 Einwohnern“ sichern. Zudem weist die Stadt auch die Spitzenzahl von 85,1 Anlagen je 1.000 Einwohner in dieser Kategorie auf. „Besonders an diesem Award ist, dass die Anzahl der neuen Anlagen ausgezeichnet wurde und nicht die bereits installierte Leistung.“, so Rebecca Hilmer, Klimaschutzmanagerin der Stadt Billerbeck. „Damit wird verdeutlicht, dass in Billerbeck die Bürgerinnen und Bürger selbst sehr aktiv sind und viele kleine Anlagen und nicht nur große Anlagen von Investoren errichtet werden.“ Der Award soll im Dezember an die Stadt übergeben werden, der genaue Termin wird derzeit noch abgestimmt.
Bürgermeisterin Marion Dirks ist stolz auf das bereits erreichte Ergebnis: „Das ist eine beachtliche Leistung für unsere kleine Stadt. Ich wünsche mir sehr, dass dieser Erfolg die Billerbeckerinnen und Billerbecker anspornt, die Bemühungen aufrecht zu halten, um weiter vorne mit dabei zu sein. Jede Anlage zählt, um Billerbeck nicht nur im Wattbewerb, sondern auch in der Energiewende voranzubringen.“
Für Rückfragen steht die Klimaschutzmanagerin Rebecca Hilmer unter hilmer@billerbeck.de oder telefonisch unter 02543/73-38 gerne bereit.