Fußverkehrscheck - Problemstellen im Rahmen der ersten Begehung identifiziert
Diese Route wurde von der Planersocietät und der Stadtverwaltung vorausgewählt und im Auftaktworkshop mit den dabei Teilnehmenden bereits diskutiert. An ausgewählten Stopps, die aus den Anregungen aus dem Auftaktworkshop abgeleitet wurden, wurde über die Situation vor Ort oder über den bis dahin zurückgelegten Weg diskutiert. So z.B. am Kreisel an der Darfelder Straße. Hier ist die Querung für den Fußgänger erschwert, da teilweise die Autos sehr schnell in den Kreisel einfahren. Ein weiterer Stopp war Am Brunnenbach. Hier ist der Gehweg sehr schmal und teilweise sind deutliche Unebenheiten vorhaben. Besonders die teilnehmenden Rollstuhlfahrer merkten an, dass sie dort hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind.
An allen Stopps wurden viele und gute Anregungen von den Teilnehmenden gegeben. Neben dem Aufzeigen von Problemstellen wurden auch Verständnisfragen gestellt und Verbesserungen angeregt. Die Anmerkungen der Billerbeckerinnen und Billerbecker wurden fleißig von der Planersocietät, dem fachlich begleitenden Büro, gesammelt und sollen nun in die Maßnahmenentwicklung für den abschließenden Bericht einfließen. Auch die Ergebnisse der zweiten Begehung, die am 7. September ebenfalls um 17 Uhr stattfinden wird, sollen dort berücksichtigt werden. In einem Abschlussworkshop im Oktober werden die aus den Anmerkungen hervorgegangenen Maßnahmen nochmal den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und zum letzten Mal Feedback eingeholt, bevor der Abschlussbericht an die Politik zur Beschlussfassung über die Umsetzung übergeben wird.