Frauen im Fokus: Billerbeckerinnen trafen sich zu Kino und Kommunikation

Veröffentlicht am: 05.04.2022
Die Freude über das Wiedersehen und die Möglichkeit, sich endlich in gemütlicher Runde wieder treffen zu können, war ihnen trotz Masken anzusehen: 130 Billerbeckerinnen folgten am 28.3. einer Einladung zu Kino, Kuchen und kreativem Austausch. Bürgermeisterin Marion Dirks und Susanne Pölling, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Billerbeck, hatten zu dieser Veranstaltung eingeladen.

In zwei Gruppen kamen die Eingeladenen in die Geschwister-Eichenwald-Aula. Um 15 Uhr begrüßte Bürgermeisterin Dirks 85 über 70-jährige Billerbeckerinnen. Bei Kaffee und Kuchen genossen sie sichtlich den Austausch, der wegen der Pandemie so lange zu kurz gekommen ist. Der gezeigte Film „Die Glasbläserin“, der im späten 19. Jahrhundert spielt, erinnerte eindrucksvoll daran, dass es Frauen lange verwehrt war, in „Männerberufen“ zu arbeiten.

Um 19 Uhr folgten weitere 45 Billerbeckerinnen der Einladung der Stadt. Sie durften bei kalten Getränken und kleinen Snacks die beeindruckende Geschichte der „Hidden Figures“ verfolgen. Dieser Film erzählt die Geschichte von drei afroamerikanischen Mathematikerinnen, die in den 1960er Jahren maßgeblich an erfolgreichen Programmen der NASA mitarbeiteten. Die Zuschauerinnen zeigten sich überrascht, dass ihnen die Geschichte dieser „Unerkannten Heldinnen“ bislang noch nicht bekannt war.

Im Anschluss an beide Runden blieben die eingeladenen Frauen noch gerne etwas länger, um sich über die Filme und die Frauenbilder in den jeweiligen Epochen auszutauschen, aber auch, um zu erörtern, wie sie sich aktiv ehrenamtlich in Billerbeck einbringen können oder welche Angebote sie sich wünschen würden.

Frauen im Fokus 1 Frauen im Fokus Frauen im Fokus Bürgermeisterin Dirks freute sich über die gelungenen Veranstaltungen: „Die Gespräche mit den Billerbeckerinnen haben gezeigt, dass viele von ihnen tolle Ideen haben, um unsere Stadtgesellschaft weiter zu entwickeln. Diesen Faden werden wir aufnehmen und gemeinsam schauen, wie wir diese Ideen jetzt auch umsetzen können.“

Auch Susanne Pölling nahm das durchweg positive Feedback der Teilnehmerinnen gerne entgegen: „Die vielen dankbaren Rückmeldungen haben uns gezeigt, dass die Frauen in Billerbeck diese Möglichkeit des gemeinsamen Austauschs weiter fortsetzen möchten. Dafür werden wir uns gerne einsetzen und entsprechende Formate für die kommenden Jahre entwickeln.“

Für die Veranstaltung am 28.3. wurden Frauen eingeladen, die bereits im Verteiler der Stadt Billerbeck sind, z.B., weil sie sich ehrenamtlich engagieren. Diesen Verteiler möchte die Stadt Billerbeck gerne erweitern. Frauen, die Interesse an Veranstaltungen dieser Art haben, sind herzlich eingeladen, sich bei Susanne Pölling zu melden (poelling@billerbeck.de; Tel.: 73-17), um zukünftig per E-Mail oder postalisch eine Einladung zu erhalten.

Die Organisatorinnen der Veranstaltungen freuten sich über den regen Zuspruch: Cordula Hanses (stv. Gleichstellungsbeauftragte), Bürgermeisterin Marion Dirks, Susanne Pölling (Gleichstellungsbeauftragte) (v.l.n.r.) Fotos: Stadt Billerbeck