Festakt zur Begrüßung der Partnerstädte
Grußwort von Bürgermeisterin Marion Dirks anlässlich der Tage der Partnerstädte und der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages mit der Stadt Malyn/Ukraine
Liebe Freundinnen und Freunde aus unseren Partnerstädten,
sehr geehrte Damen und Herren des Rates,
verehrte Gäste,
wenn ich in Ihre Gesichter schaue und meinen Blick auf den Länderflaggen ruhen lasse, kann ich wirklich sagen: Heute ist in Billerbeck die Welt zu Gast. Sie, liebe Freundinnen und Freunde aus unseren Partnerstädten in den USA, in Frankreich, in Lettland und in der Ukraine zeigen durch Ihren Besuch die enge Verbundenheit. Eine Verbundenheit zwischen den Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, die heute angesichts der Krisen in der Welt und des Krieges direkt vor unserer Tür dringender ist denn je.
In den Zeiten der Pandemie stockten die persönlichen Kontakte weitgehend, wenn auch der virtuelle Austausch weiter gepflegt wurde. Da Städtepartnerschaften jedoch von persönlichen Begegnungen geprägt werden, soll unser Treffen an diesem Wochenende auch als Neustart nach der Pandemie betrachtet werden.
Bereits vor 40 Jahren beschloss der Rat der Stadt Billerbeck, mit der Stadt Englewood in Ohio freundschaftliche Bande einzugehen. Der Beschluss dazu wurde am 13. September 1983 gefasst. Seitdem nahmen geschätzt 400 Jugendliche und Erwachsene an den Bildungs- und Kulturaustauschbesuchen teil.
Ich freue mich besonders, dich liebe Alma, hier begrüßen zu können. Du vertrittst heute deinen geliebten Mann Ed Kemper, den wir leider viel zu früh gehen lassen mussten. Ed lernte ich auf den Spuren seiner Vorfahren Hermann Kemper kennen, den ich mit seiner Frau Christel willkommen heißen kann. Beide Bürgermeister Kemper ebneten den Weg zur Städtepartnerschaft und wurden gute Freunde. Der amtierende Bürgermeister von Englewood musste seine Teilnahme leider wieder absagen. Er wird vertreten von Steve Henne, Mitglied des Rates der Stadt Englewood und aktives Sister-City-Club Mitglied. Lieber Steve, schön, dass du mit einer so großen Delegation da bist und damit die Verbundenheit eurer Stadt, aber auch deine und die deiner Familie zum Ausdruck bringst.
I am really happy to welcome you, dear Alma. Today you are representing your beloved husband Ed Kemper, whom we unfortunately had to let go. Following in the footsteps of his ancestors, Ed met Hermann Kemper, whom I can welcome with his wife Christel. Both mayors Kemper are the founders of the town twinning and became good friends. Unfortunately, the current mayor of Englewood had to cancel his participation again. He is represented by Steve Henne, Englewood City Council Member and active Sister City Club member. Dear Steve, nice that you are here with such a large delegation to show our deep friendship.
Es sind gerade die persönlichen Beziehungen, die zur Partnerschaft mit Erquinghem-Lys in Frankreich und Iecava in Lettland führten.
In Erquinghem-Lys wurde der Billerbecker Flugpionier Josef Suwelack im ersten Weltkrieg als einziger Deutscher auf dem dortigen englischen Soldatenfriedhof beigesetzt. 2011 nahm Jack Thorpe vom örtlichen Heimatverein über Wolfgang Suwelack Kontakt zur Stadt Billerbeck auf, die die Partnerschaft dann besiegelte.
Ich freue mich sehr darüber, dass heute Mitglieder des Rates der Stadt Erquinghem Lys dabei sind. Wir sind bereits gute Freunde geworden. Besonders begrüße ich den stellvertretenden Bürgermeister Jacky Boulinguez. Liebe Grüße an meinen Kollegen Alain, der heute leider nicht hier sein kann.
Je suis très heureux que les membres du Conseil municipal d'Erquinghem Lys soient ici aujourd'hui. Nous sommes déjà devenus de bons amis. Je salue tout particulièrement le maire adjoint Jacky Boulinguez.
Je salue mon collègue Alain, qui ne peut malheureusement pas être ici aujourd'hui.
2017 kam Iecava dazu. Die Geschwister-Eichenwald-Schule unterhielt bereits eine Schulpartnerschaft mit einer dortigen Schule, die leider mittlerweile geschlossen wurde. Hier gilt es, zwischen unseren Schulen neue Kontakte aufzubauen. Iecava gehört heute zur Verwaltungseinheit Bauska.
Ich begrüße herzlich Bauskas Bürgermeister sowie den Verwaltungschef in Iecava. Willkommen Aivars, willkommen Normunds. Außerdem sind weitere Ratsmitglieder angereist, darunter unsere liebe Freundin Soli. Herzlich willkommen.
Laipni ludzam.
Mein Besuch in Bauska und Iecava im Mai vergangenen Jahres führte schließlich dazu, dass ich meinen ukrainischen Kollegen Oleksandr Sytalo kennenlernen durfte. Herzlich willkommen.
Laskavo prosymo
Mit ihm gemeinsam organisierten wir bereits eine Ferienfreizeit für Kinder aus Malyn, um ihnen eine Pause vom Kriegsgeschehen zu ermöglichen. Mit dabei auch Oleksandrs Tochter Yeva, die gemeinsam mit ihrer Mutter Yuliia die Delegation begleitet. Die Gasteltern organisierten daraufhin eine Hilfsaktion und brachten Notstromaggregate in die Ukraine.
Ich bin sehr dankbar, dass wir diesem schrecklichen Überfall Russlands auf die Ukraine nicht völlig hilflos gegenüberstehen, sondern unterstützen können. Auch wenn die Unterstützung angesichts der unbeschreiblichen Herausforderungen auch nur gering ausfallen kann.
Riesengroß ist aber unsere Solidarität mit dem ukrainischen Volk, das für Freiheit und Frieden kämpft. Daher ist die einstimmige Zustimmung des Rates der Stadt Billerbeck, zum Partnerschaftsvertrag mit Malyn, damit unserer jüngsten Partnerstadt nur folgerichtig.
Gleich werden wir den Partnerschaftsvertrag offiziell unterschreiben.
Unsere Freunde aus Englewood prägten vor 40 Jahren den Slogan: Zwei Städte, eine Familie.
Wir erweitern ihn heute: Fünf Städte, eine Familie. Eine Familie, die zueinandersteht, in guten wie in schlechten Zeiten. Eine Familie, in der jedes Familienmitglied voneinander lernt und einander unterstützt. Eine Familie, die für die Grundrechte einsteht und für Frieden, Freiheit und Sicherheit eintritt.
Our friends from Englewood coined the slogan 40 years ago: Two cities, one family.
We're expanding it today: Five Cities, One Family. A family that stands by each other, in good times and in bad. A family where each family member learns from and supports one another. A family that stands up for our basic rights and for peace, freedom and security.
Pour la paix, la liberté et la securitè
Par mieru, brīvību un drošību.
Za myr, svobodu i bezpeku.
Rede der Vertreter aus Erquinghem-Lys
Rede der Vertreter aus Erquinghem-Lys
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
Sehr geehrte Damen und Herren des Rates der Stadt Billerbeck,
Sehr geehrte Damen und Herren, Einwohner von Billerbeck oder aus entfernteren Gegenden,
Im Namen von Herrn Bürgermeister Alain Bézirard aus unserer Gemeinde, der leider verhindert ist, und aller Mitglieder des Stadtrats von Erquinghem-Lys möchte ich Ihnen für Ihre Einladung und Ihren Empfang danken.
Meine Kollegen und ich fühlen uns sehr geehrt, unsere Stadt bei diesem symbolträchtigen, freundschaftlichen und - daran zweifeln wir nicht einen Augenblick - emotionalen Treffen vertreten zu dürfen.
Wir fühlen uns daher äußerst geschmeichelt, bei Ihnen zu sein, um das 125-jährige Bestehen der St.-Ludgerus-Kathedrale zu feiern, dem Wahrzeichen Ihrer Stadt, dessen Spitzen so hoch sind wie die Wertschätzung und die Freundschaft, die wir für Sie empfinden.
Um Sie in den kommenden Jahrzehnten bei den Gottesdiensten zu begleiten, wird unsere Gemeinde der Kathedrale eine Bronzeglocke schenken, die von den Fonderies Paccard, den berühmten französischen Gießern seit 1796, gegossen wurde. Sie werden sie während des Friedensgebets am Freitagabend in der Kirche wiederfinden und betrachten können.
Was die Städtepartnerschaft betrifft, so begann unsere gemeinsame Geschichte am 18. November 2017 und war geprägt von festlichen Momenten bei unseren verschiedenen Begegnungen und leider auch von weitaus dramatischeren Ereignissen wie den sintflutartigen Regenfällen, die im Juli 2021 in Ihrem Land, insbesondere in der Region Swistal, niedergingen.
In jüngerer Zeit hat uns die Covid-19-Pandemie weit voneinander entfernt, aber wir sind heute hier, gemeinsam!
Eines Tages werden wir sicherlich das 40-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft feiern, wie Sie es heute Abend mit der Stadt Englewood in den USA tun, und wir bewundern diese lange Freundschaft, die Sie verbindet.
Liebe Frau Bürgermeisterin, erlauben Sie mir, Ihnen zu sagen, dass Ihre Städtepartnerschaftspolitik bemerkenswert und äußerst dynamisch ist, da Billerbeck auch mit der Stadt Iecava in Lettland verschwistert ist.
Und was soll man zu Ihrem Wunsch sagen, eine Partnerschaft mit der Stadt Malyn in der Ukraine einzugehen? Was ist mit unseren ukrainischen Freunden, die schon viel zu lange durch die Turbulenzen und Schrecken des Krieges gehen?
Diese neue Städtepartnerschaft ist das beste Beispiel für die Unterstützung, die eine Gemeinde einer anderen geben kann, und diese Unterstützung ehrt Sie.
Die Stadt Erquinghem-Lys steht Ihnen übrigens gerne im Rahmen von Aktionen oder Operationen zur Unterstützung unserer Mitmenschen zur Seite.
Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, jenseits der Prüfungen und Fallen, die uns das Leben manchmal stellt, müssen wir weiter hoffen, unsere Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellen, weiter an eine strahlende Zukunft glauben, uns weiter vereinen und unterstützen und uns weiter für die Brüderlichkeit unter den Menschen einsetzen.
Die Gelegenheit, die Sie uns geben, zusammenzukommen, uns auszutauschen und mitzufühlen, ist das schönste Geschenk, das Sie uns machen können.
Für all das danken wir Ihnen erneut!
Es lebe der Frieden, die Brüderlichkeit unter den Völkern, unsere Städtepartnerschaften!
Es lebe die Kathedrale Sankt Ludgerus!
Und es lebe Billerbeck und seine Bürgerinnen und Bürger!
Proklamation des Vertreters aus dem Stadtrat der Stadt Englewood/Ohio (USA), Steve Henne
Rede des Bürgermeisters der Stadt Malyn, Oleksandr Sytailo
Liebe Freunde!
Mein Name ist Oleksandr Sytailo. Als Bürgermeister vertrete ich die Stadt Malyn und die Gemeinde Malynska aus der Ukraine. Es ist mir eine große Freude und Ehre, heute hier zu sein.
Dies ist mein erster Besuch in Billerbeck, aber ich weiß, dass wir hier willkommen sind, dass wir erwartet werden, dass wir als alte Freunde eingeladen sind.
Ich möchte den Bürgern von Billerbeck und der Bürgermeisterin, Frau Marion Dirks, persönlich für die Einladung danken. Wir sind sehr froh, hier zu sein, in einer so schönen Stadt mit so gastfreundlichen Menschen. Wir sind erstaunt über die schöne Natur, die Architektur und die entwickelte Infrastruktur - ein schönes Land, eine wunderbare Stadt, freundliche Menschen.
Lassen Sie mich Ihnen etwas über unsere Gemeinde erzählen, deren Zentrum Malyn ist.
Hier leben 37.000 Einwohner. Wir liegen 100 Kilometer von der Hauptstadt der Ukraine, Kiew, entfernt.
Wir leben seit einem Jahr im Krieg, und es sind schwierige Zeiten für uns.
Leider hat unsere Gemeinde sehr unter der russischen Aggression gelitten. Im März 2022 stand die Gemeinde unter ständigem Beschuss und an ihrer nordöstlichen Grenze fanden heftige Kämpfe statt.
Infolge dieser Angriffe wurden Menschen, darunter auch Kinder, getötet. Dies ist eine große Tragödie. Viele Häuser, Institutionen, Geschäfte, kulturelle, pädagogische und medizinische Einrichtungen, zwei Brücken und andere Infrastrukturen wurden zerstört.
Aus Angst begannen ganze Familien, die Gemeinde zu verlassen. Diejenigen, die blieben, verbrachten die Nacht oft in Luftschutzkellern. Vor allem in den Dörfern herrschte ein Mangel an Medikamenten und Lebensmitteln. Das Krankenhaus wurde zu einem Militärkrankenhaus. Einige Geschäfte stellten ihre Arbeit ein.
Trotz alledem arbeiteten wir weiter, halfen dem Militär und unseren Bewohnern, bauten Verteidigungsanlagen und reparierten später Straßen. Wir reparierten Privathäuser und Einrichtungen, die durch Beschuss beschädigt worden waren und tun dies auch heute noch. Später kehrten die Bewohner der Gemeinde nach Hause zurück, Schulen und Kindergärten wurden eröffnet, und Geschäfte und Unternehmen nahmen ihren Betrieb auf. Im Laufe des Jahres gelang es uns, den größten Teil der Schäden gemeinsam zu beheben.
Seit Beginn des Krieges haben sich viele Ukrainer freiwillig gemeldet und ihr Bestes getan, um dem Militär zu helfen: Sie haben Tarnnetze gewebt, Pakete für die Front vorbereitet, Geld für notwendige Ausrüstung gesammelt und Wohltätigkeitsveranstaltungen durchgeführt.
Mehr als 1000 Einwohner der Gemeinde Malynska haben den Staat verteidigt und kämpfen an der Front. Leider haben wir auch schmerzliche Verluste erlitten: 44 unserer Landsleute wurden getötet. Mehr als 20 werden vermisst. Das bedeutet, dass Kinder zu Waisen wurden, Frauen wurden zu Witwen, und Eltern haben Trauer gelitten. Es ist traurig, es ist schmerzhaft, es ist schwierig... Dieser verbrecherische Krieg hat tausende von ukrainischen Leben zerstört!
Aber ohne Ihre Hilfe und Unterstützung wäre es für uns noch viel schwieriger gewesen. Es ist wichtig und erfreulich, dass die gesamte zivilisierte Welt der Ukraine hilft, auch die Länder, deren Vertreter hier sind.
Man hört uns, man sieht uns, man sympathisiert mit uns, und was am wichtigsten ist, man versorgt uns mit allem, was wir brauchen. Das ist eine starke Unterstützung.
Selbst eine kleine Stadt wie Malyn erhält Hilfe aus Deutschland, Lettland, Estland und Dänemark.
Wir wissen, dass diese Hilfe durch das Geld Ihrer Steuerzahler und die willensstarken und prinzipientreuen Entscheidungen Ihrer Stadtoberhäupter geleistet wird.
Gemeinsam haben wir es geschafft, diesen Winter zu überleben. Unsere Häuser und Einrichtungen waren beheizt und beleuchtet. Deshalb sind wir aufrichtig dankbar für diese wichtige und notwendige Hilfe.
Ich möchte insbesondere den Einwohnern von Billerbeck dafür danken, dass sie fürsorglich waren und unsere Kinder im Sommer im Urlaub zu Gast hatten, dass sie Geld gesammelt und Generatoren für das Krankenhaus, die Schulen und Kindergärten, einen Kaminofen für das Versammlungszentrum, Powerbanks, Spielzeug und andere humanitäre Hilfsmittel gekauft haben.
Im Namen der Gemeinde Malynska möchte ich der Bürgermeisterin von Billerbeck, Frau Marion Dirks, und allen Einwohnern von Billerbeck dafür danken, dass sie uns in dieser Zeit beigestanden haben. Diese Situation hat uns näher zusammengebracht und zusammengeschweißt. Ich bin zuversichtlich, dass wir unsere Freundschaft durch eine Partnerschaft über viele Jahre hinweg festigen werden.
Abschließend möchte ich feststellen, dass dieses Jahr uns, die Ukrainer, verändert hat. Wir kennen den Wert des Friedens, denn wir haben den Krieg mit eigenen Augen gesehen. Krieg ist das Schrecklichste, was passieren kann. Krieg bringt Zerstörung, Tod, Verstümmelung, Leid... Er muss gestoppt werden, denn er wird nicht in der Ukraine aufhören. Er bedroht ganz Europa!
Wir haben gekämpft und werden weiterhin für jedes Stück unseres Landes kämpfen, für jeden von uns, für unser Existenzrecht, für unsere Unabhängigkeit, für europäische Werte. Und wir werden den Sieg mit aller Kraft anstreben!
Wir werden ihn auf jeden Fall erringen - zusammen mit Ihnen, mit der gesamten zivilisierten Welt, die uns gehört und an uns geglaubt hat. Es wird unser gemeinsamer Sieg sein. Ich danke allen, denen die Ukraine und die Ukrainer am Herzen liegen. Ich danke allen, denen die Einheit der Welt zum Wohle der Ukraine am Herzen liegt!
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung! Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!