Ferienkinder wohlbehalten zurück in der Ukraine - Zwei Fahrzeuge an Malyn übergeben

Veröffentlicht am: 23.08.2023
Übergabe Fahrzeuge Billerbeck-Malyn© Stadt Billerbeck
Die gute Nachricht kam am Dienstagmorgen um 3.30 Uhr: Per SMS informierte die ukrainische Betreuerin der Ferienkinder, dass alle wohlbehalten in Malyn angekommen sind.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kamen dann auch die zwei Fahrzeuge an, die die Stadt Billerbeck an die Stadt Malyn übergeben hat.

Am Sonntagmorgen hatte sich die Reisegruppe am Bahnhof Billerbeck von den Gastfamilien verabschiedet und auf den Weg zurück in die Heimat gemacht. Vielen fiel der Abschied schwer, nachdem intensive zwei Wochen in Billerbeck dafür gesorgt hatten, dass Kinder und Familien sich gegenseitig ans Herz gewachsen sind. Umso erleichterter waren jetzt alle Beteiligten, dass die Kinder gesund zurück in Malyn sind.

Mit auf die Reise gingen auch ein LKW des Bauhofs und ein Mannschaftswagen der Feuerwehr. Beide Fahrzeuge waren aus dem Fuhrparkt der Stadt Billerbeck ausgemustert worden. Beim Besuch der Partnerstädte in Billerbeck im März 2023 hatte sich die ukrainische Delegation beide Fahrzeuge angesehen und großes Interesse daran gezeigt. Nachdem der Rat der Stadt Billerbeck, die Freigabe für eine Übergabe der Fahrzeuge an die Stadt Malyn erteilt hatte, wurde von der Stadtverwaltung in den letzten Monaten alles für den Transport in die Ukraine organisiert: beide Fahrzeuge wurden in der Werkstatt überholt und vom TÜV abgenommen, Lackierungen wurden ausgebessert. Zolldokumente, Versicherungen und Ausfuhrkennzeichen mussten besorgt werden. Über das Förderprogramm „Engagement global“, konnte die Übergabe der Fahrzeuge mit 90% Förderung realisiert werden. Beide Fahrzeuge werden in Malyn dringend gebraucht, z.B. zum Wirtschaftswegebau und Schneekehren im Winter. Mit an Bord der Fahrzeuge waren zudem ein Ultraschallgerät und gespendetes Verbandsmaterial.

Die beiden Fahrzeuge kamen am Mittwochmorgen um 0.30 Uhr in Malyn an – an der polnisch-ukrainischen Grenze waren die Fahrer fast einen ganzen Tag aufgehalten worden.

„Wir sind erleichtert, dass unsere Ferienkinder mit hoffentlich schönen Eindrücken aus Billerbeck wieder bei ihren Familien zurück in Malyn sind. Ich danke allen, die sich in den zwei Wochen hier in Billerbeck so vielfältig eingebracht haben, um den Kindern diese kleine „Auszeit vom Krieg“ zu ermöglichen. Wir sind in Gedanken bei den Menschen in Malyn und hoffen sehr, dass dort bald wieder Frieden herrscht. Wir bleiben in Freundschaft verbunden und werden weiterhin versuchen zu helfen, wo wir können. Wir freuen uns sehr, dass die Billerbecker Fahrzeuge jetzt in Malyn zum Einsatz kommen“, so Bürgermeisterin Marion Dirks.

Für die große Solidarität der Billerbeckerinnen und Billerbecker mit ihrem Land hat sich die ukrainische Generalkonsulin in NRW, Iryna Shum, kürzlich in einem persönlichen Brief an Bürgermeisterin Marion Dirks bedankt. In diesem Schreiben ruft sie dazu auf, weiterhin Zeichen der Freundschaft zu setzen, um den Frieden in der Ukraine zu schaffen und in Europa zu sichern. Am 23. August zelebrieren Ukrainerinnen und Ukrainer weltweit den Tag der Nationalflagge, am 24. August feiern sie den Unabhängigkeitstag. Zugleich ist am 23. August der Gründungstag des Landes NRW. Aus diesen Anlässen werden an beiden Tagen vor dem Billerbecker Rathaus die Flaggen der Ukraine, Europas und des Landes NRW wehen.

Foto (v.l.): Xenia Mai (Übersetzerin), Michelle Ahlers, Christoph Benning, Matthias Wermelt (alle Stadt Billerbeck), Oleksandr Stolyar (Stadt Malyn), Johannes Robers (Feuerwehr Billerbeck), Bürgermeisterin Marion Dirks, Oliver Grüner (Feuerwehr Billerbeck), Hubertus Messing (Stadt Billerbeck), Marco Lennertz (Elterninitiative Malyn).