Faire Woche 2023: Ausstellung zum Weg der Baumwolle

Veröffentlicht am: 26.09.2023
Schaufenster_Weg_der_Baumwolle_Faire_Woche© Stadt Billerbeck
Die Faire Woche, Deutschlands größte Aktionswoche für den Fairen Handel, steht in diesem Jahr unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" Dabei rückt das Thema Klimagerechtigkeit in den Fokus, und es wird deutlich, wie unser Konsumverhalten und die Bekleidungsindustrie die Umwelt und die Arbeitsbedingungen weltweit beeinflussen. In diesem Jahr hat die Fairtrade Steuerungsgruppe Billerbeck in Zusammenarbeit mit Strumpf Dirks und dem Weltladen ein Schaufenster in der Langen Straße (ehemals Lammerding) neu gestaltet, um auf den Weg der Baumwolle aufmerksam zu machen.

"Wetterextreme wie Hitze und Überschwemmungen kommen immer häufiger vor. In Ländern wie Afrika, Lateinamerika und Asien trifft es ausgerechnet diejenigen am härtesten, die am wenigsten dafür können", betont Axel Hoene, Sprecher der Fairtrade Steuerungsgruppe.

Die Baumwolle, ursprünglich eine Wüstenpflanze, kann längere Zeit ohne Wasser auskommen. Doch der hohe Bedarf der Bekleidungsindustrie führt dazu, dass die Baumwollpflanze stark bewässert wird, um den Ertrag und die Qualität zu steigern. Dies hat gravierende ökologische Konsequenzen und belastet die Wasserressourcen in den Anbauregionen. Petra Cassens, Sprecherin der Fairtrade Steuerungsgruppe: "Daher ist es sinnvoll, dass wir bewusstere Entscheidungen beim Kauf von Kleidung treffen. Dadurch können wir die Auswirkungen der Modeindustrie auf die Umwelt und auf die Arbeitsbedingungen der Menschen verringern. Es ist an der Zeit, dass wir unsere Einstellung gegenüber Kleidung ändern und nachhaltigere Alternativen suchen."

In dem neu gestalteten Schaufenster wird der Weg der Baumwolle von der Pflanzung bis zum fertigen Garn anschaulich dargestellt. Ein QR-Code ist gut sichtbar angebracht und bietet zusätzliche Informationen für Interessierte, die tiefer in das Thema eintauchen möchten.

Übrigens sucht, die Steuerungsgruppe Fairtrade Billerbeck derzeit nach engagierten Mitgliedern, die sich aktiv für den Fairen Handel und Klimagerechtigkeit einsetzen möchten. Wenn Sie Teil dieser wichtigen Initiative werden möchten, zögern Sie nicht, sich bei ihnen zu melden und gemeinsam einen positiven Wandel zu gestalten.

Für Rückfragen und Kontakt stehen Ihnen Petra Cassens (pc.billerbeck@gmail.com) und Axel Hoene (hoenea@me.com) zur Verfügung.

Foto (v.l.) Mareike Knoblauch (Marketing Strumpf Dirks), Axel Hoene (Sprecher Fairtrade Steuerungsgruppe), Petra Cassens (Sprecherin Fairtrade Steuerungsgruppe), Dietmar Dirks (Strumpf Dirks), Susanne Pölling (Stadt Billerbeck) und Bernadette Branse (Weltladen)