Fahrt nach Deventer geplant - Einladung an alle Billerbeckerinnen und Billerbecker
Sechs Wochen ist es her, dass die Stadt Billerbeck dem Nachhaltigkeitskurs der AFG in Billerbeck unter Leitung von Oliver Wischerhoff zum dritten Platz beim Kreisklimaschutzwettbewerb gratulierte. Drei Schülerinnen und Schüler waren in den Osterferien gekommen und berichteten der Klimaschutzmanagerin über die Entstehung ihrer Ideen und deren Umsetzung im Pop-up-Nachhaltigkeitszentrum im einLaden.
"Kurz vor Weihnachten 2022 haben wir das Nachhaltigkeitszentrum in den Winterschlaf geschickt,", formulierte Julian Sundorf, "jetzt soll es weitergehen."
Dafür werden noch Akteure gesucht, also Menschen, die Lust haben, zukünftig an einem solchen Zentrum mitzuwirken. Max Reimers, ebenfalls Teilnehmer des Projektkurses ergänzte: "Wir wollen Billerbeckerinnen und Billerbecker einladen, mitzumachen. Dazu möchten wir mit allen Interessierten in das Nachhaltigkeitszentrum der Stadt Deventer in den Niederlanden zu fahren." Der Ort eigenet sich sehr gut, um sich einzustimmen, Ideen zu entwickeln und ein Netzwerk zu bilden. Oliver Wischerhoff hat mit dem Duurzaamheidscentrum Deventer schon alles klar gemacht: "Wer hier reinschnuppert, kommt supermotiviert wieder raus. Und wer mit dem Gedanken spielt, sich für ein nachhaltiges Billerbeck einzusetzen, bekommt in Deventer eine Vorstellung davon, wie wir dieses wichtige Thema vorantreiben könnten - außerdem macht diese Aktion Spaß!"
Billerbeck ist am Samstag, den 9. September zu einer Führung in das Nachhaltigskeitszentrum eingeladen. Danach sind noch etwa zweieinhalb Stunden Zeit, sich selbständig in der schönen Stadt Deventer umzuschauen.
Treffpunkt für die Fahrt ist der 9. September um 9 Uhr am Busbahnhof. Die Rückkehr ist für 17 Uhr vorgesehen. Die Kosten für den Bus werden von der Stadt übernommen.
Anmeldungen nimmt ab sofort die Klimaschutzmanagerin Julia Neumann unter Telefon 02543 / 73-38 oder per E-Mail neumann@billerbeck.de entgegen.