Experten gesucht - Workshops zum Klimaschutzkonzept starten

Veröffentlicht am: 16.11.2021
Klimaschutzkonzept© Pixabay
In die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Billerbeck sollen auch Ergebnisse aus sechs Workshops mit Billerbeckerinnen und Billerbeckern einfließen, die eine besondere Expertise für die einzelnen Fachgebiete mitbringen. Gesucht werden derzeit insbesondere Fachleute für den Workshop "Klimafolgenanpassung" am 8.12.2021.

Im Rahmen der Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzeptes führt die Stadt insgesamt sechs Experten-Workshops zu den klimarelevanten Themen „Klimafolgenanpassung“, „Planen, Bauen, Sanieren“, „Erneuerbare Energien“, „Lokale Wirtschaft“, „Tourismus“ und „Kommunale Gebäude“ durch. Ziel der einzelnen Workshops soll es sein, sowohl mit Fach- als auch Ortskundigen in den Dialog zu treten und konkrete, umsetzbare, auf Billerbeck zugeschnittene Maßnahmenideen zu entwickeln und den Klimaschutz damit zielgerichtet voran zu bringen.


Starten wird die Workshop-Reihe mit den Themen „Erneuerbare Energie“ am 06.12.2021 und „Klimafolgenanpassung“ am 08.12.2021 jeweils um 18 Uhr. Dazu wurden bereits der Stadt bekannte Expertinnen und Experten eingeladen, an den Workshops teilzunehmen.
Insbesondere für den Workshop „Klimafolgenanpassung“ werden noch weitere Expertinnen und Experten gesucht. Der Klimawandel ist regional bereits spürbar. Die letzten Sommer waren geprägt von anhaltenden Hitzeperioden und Trockenheit. Auch die Anzahl von Extremwetterereignissen, wie Starkregen und Stürmen, nimmt immer weiter zu. Trotz intensiver Klimaschutzbemühungen lassen sich diese Veränderungen nicht unmittelbar stoppen oder umkehren. Daher ist es neben Klimaschutzmaßnahmen unerlässlich, auch Klimafolgenanpassungsmaßnahmen umzusetzen, die die Folgen des Klimawandels abmildern.
Wer sich beruflich oder privat schon mit diesem Thema auseinandergesetzt hat, ist herzlich eingeladen, sich um einen Platz im Workshop „Klimafolgenanpassung“ zu bewerben. Hierzu zählen alle, die sich im Bereich Landschaftsplanung/-architektur oder privat z.B. mit den Themen Dachbegrünung, „Klimabeständiger Garten“ etc. beschäftigt haben und möglichst schon Erfahrungen aus der Umsetzung mitbringen.


Rebecca Hilmer, Klimaschutzmanagerin der Stadt Billerbeck, freut sich darauf, neue Akteure aus diesem Bereich kennenzulernen. Wer Interesse an der Teilnahme an einem der Workshops hat, kann sich bis zum 28.11.2021 bei Rebecca Hilmer anmelden (hilmer@billerbeck.de oder telefonisch 02543/73-38). Die Rückmeldung dazu, ob die Bewerbung um einen Workshop-Platz erfolgreich war, erfolgt am 29.11.2021. Bei Rückfragen steht Rebecca Hilmer unter den o.g. Kontaktdaten ebenfalls zur Verfügung.