Eichenprozessionsspinner wird bekämpft - Mithilfe erwünscht

Veröffentlicht am: 19.05.2022
Eichenprozessionsspinner© Pixabay
Die derzeitige trockene, warme Witterung hat ideale Bedingungen für den Eichenprozessionsspinner geschaffen. Mit regelmäßigen Kontrollen von Bäumen im öffentlichen Raum versucht die Stadt Billerbeck, die lästige Beeinträchtigung durch die fliegenden Härchen der Raupen zu minimieren.

Sobald Nester entdeckt werden, wird eine externe Firma vom Fachbereich Bauen und Planen mit der Entfernung beauftragt. Da die Raupen zu unterschiedlichen Zeitpunkten schlüpfen, kann ein Baum auch mehrfach befallen sein. In diesem Fall werden die Nester mehrfach entfernt. Neben der manuellen Entfernung kommen derzeit auch probeweise Ringe aus Schafswolle zum Einsatz, die das Wandern der Raupen verhindern sollen. Sollte diese umweltfreundliche Methode erfolgreich sein, wird sie in Zukunft vermehrt eingesetzt werden. Das Spritzen von chemischen oder biologischen Mitteln wird seitens der Stadt Billerbeck nicht eingesetzt, da in beiden Fällen neben den Raupen der Eichenprozessionsspinner auch andere Insekten bekämpft werden.

Insbesondere Bäume an Wander- und Radwegen sowie Spielplätzen und anderen öffentlichen Plätzen werden regelmäßig kontrolliert. Hinweise auf Befall werden aber auch gerne aus der Bürgerschaft entgegengenommen. Sollten Sie einen Befall entdecken, können Sie diesen mit Angabe der Adresse bzw. des Standorts telefonisch (02543-730) oder über den Mängelmelder der Stadt Billerbeck melden (Meldoo Onlineformular, unter EPS=Eichenprozesionsspinner). Danke für Ihre Mithilfe!