Ehrenamt im Wandel - Kreative Ideen für mehr Sichtbarkeit
In einer ersten Diskussionsrunde kamen die Teilnehmenden darüber ins Gespräch, an welchen Billerbecker Veranstaltungen sie teilnehmen möchten oder was mögliche Hinderungsgründe sind. In diesem Austausch entstanden schon erste Ideen zu neuen Kooperationen und viele Vertreterinnen und Vertreter berichteten über bereits angedachte Teilnahmen am Büchermarkt, Stadtfest, Kerzenscheinsamstag oder Weihnachtsmarkt. Vor allem wünschen sich die Vereine eine bessere Vernetzung und Koordination vor den Veranstaltungen. „Es wäre schade, wenn alle Waffeln oder Glühwein anbieten. Da kann man sich besser vorher abstimmen“, so Martin Braun von der Bürgerstiftung Billerbeck.
Von mehreren Seiten wurde auch der Wunsch nach einem „Tag der Vereine“ geäußert. „Das positive Feedback bei den Neubürgerbegrüßungen ist immer toll. Es wäre schön, wenn wir darüber hinaus bei einer solchen Veranstaltung auch alle anderen Billerbeckerinnen und Billerbecker erreichen. Dann ist die Zielgruppe noch mal größer und längst nicht alle Bürgerinnen und Bürger wissen, wie viele unterschiedliche Vereine es in Billerbeck gibt“, so Diana Lamers von der Freilichtbühne Billerbeck.
In einer digitalen Umfrage können jetzt alle Vereine Rückmeldung geben, bei welchen Veranstaltungen und in welcher Form sie gerne dabei wären. Hier geht es zur Umfrage: Umfrage Teilnahme Vereine bei Veranstaltungen
Eine besondere Aktion für 2025 steht aber schon fest: Der Monat Mai soll zum „Monat der Vereine“ werden. An drei Terminen (9.5., 16.5., 23.5.) sind die Vereine herzlich eingeladen, sich auf dem Billerbecker Wochenmarkt zu präsentieren, der immer freitags von 14 bis 18 Uhr stattfindet. „Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Überlegen Sie sich eine schöne Aktion, mit der Sie Ihren Verein präsentieren möchten. Das kann an einem eigenen Stand sein, das kann mit einem Platzkonzert sein oder als „Walking Act“ über den Markt. Es soll ja zu Ihnen passen“, so Judith Schäpers. Interessierte Vereine können sich ab sofort bis zum 17. März für den Monat der Vereine über folgenden Link anmelden:
https://formulare.billerbeck.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/67bd91abbaf75a79714dbef8
Bei Fragen kommen Sie gerne auf Susanne Pölling (Tel. 02543 – 7357; Mail: poelling@billerbeck.de) oder Judith Schäpers (Tel. 02543 – 7331, Mail: schaepers@billerbeck.de) zu.
Die Stadt Billerbeck kümmert sich im Vorfeld des Monats der Vereine um die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit.
In einem weiteren Best-Practice-Vortrag stellten Monika Stockmann und Irmgard Marfort vom Chor „Spirit of Joy“ vor, wie sie sich mit einer neuen Homepage und einem Auftritt bei Instagram mehr Präsenz in der Öffentlichkeit schaffen. „Ich ermutige alle, es einfach auszuprobieren. Es ist wirklich intuitiv zu bedienen und kann sogar Spaß machen“, so Monika Stockmann augenzwinkernd.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden eine Checkliste für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die dabei helfen soll, die eigene Vereinsarbeit zu optimieren. Auch über die bereits gemachten Erfahrungen mit Pressearbeit kamen die Teilnehmenden ins Gespräch. Als weiteres Werkzeug zur Vernetzung und Suche nach neuen Aktiven wurde die seit Januar nutzbare Ehrenamtsplattform des Kreises Coesfeld kurz vorgestellt.
Das Feedback der Teilnehmenden war erneut sehr positiv und die Möglichkeit, sich im Anschluss miteinander auszutauschen und erste Ideen zu entwickeln, wurde rege genutzt.
„Ich freue mich sehr, dass so viele Teilnehmende auch heute Abend wieder hier waren. Nehmen Sie unsere Informationen mit und tragen Sie sie gerne weiter in die Vereinslandschaft, damit Ihr Engagement in Zukunft noch sichtbarer wird“, so Susanne Pölling zum Abschluss.
Den Termin für das nächste Vernetzungstreffen können sich Interessierte gerne schon vormerken. Es wird am 8. Oktober 2025 um 19 Uhr wieder in der Geschwister-Eichenwald-Aula stattfinden.
Wer als Verein an der Umfrage zu Billerbecker Veranstaltungen teilnehmen oder sich für den Monat der Vereine im Mai anmelden möchte, kann sich gerne bei Susanne Pölling melden (telefonisch unter 02543 – 7357 oder per Mail an poelling@billerbeck.de). Vereine, die am Mittwoch beim Vernetzungstreffen nicht dabei sein konnten, erhalten bei Interesse die Informationen aus der Veranstaltung ebenfalls bei Susanne Pölling.