Die Welt zu Gast in Billerbeck - Partnerstädte besuchen Domstadt
Alle Billerbeckerinnen und Billerbecker sind herzlich zu zwei Veranstaltungen eingeladen, bei denen auch die Partnerstädte anwesend sein werden. Am Freitag 24.3. um 18 Uhr findet im Dom ein „Internationales Friedensgebet“ statt. Unabhängig von Religionszugehörigkeit und Herkunft sind alle Menschen, die in Billerbeck leben, zu diesem gemeinsamen Gebet für den Frieden eingeladen. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Chor der Freilichtbühne Billerbeck „Stagefever“.
„Wir freuen uns sehr, dass wir im Dom gleich zu Beginn des Jubiläums Gäste aus der ganzen Welt begrüßen dürfen. Gerade in diesen Zeiten haben viele Menschen ein Bedürfnis, Zeichen der Solidarität und der gemeinsamen Sehnsucht nach Frieden zu setzen. Deshalb laden wir herzlich zum Internationalen Friedensgebet ein“, so Propst Hans-Bernd Serries und Bürgermeisterin Marion Dirks.
Eine gute Gelegenheit, mit Vertretern der Delegationen in Austausch zu kommen, bietet sich dann auch beim Bürgerempfang am Sonntag, 26.3.2023 in der Geschwister-Eichenwald-Aula. In diesem Jahr richtet die katholische Kirchengemeinde den Empfang aus. Beginn ist gegen 11.30 Uhr nach dem Festgottesdienst zum Ludgerustag, der um 10 Uhr im Dom beginnt.
Eine Anmeldung ist für diese Veranstaltungen nicht erforderlich.
Auf die internationalen Gäste wartet ein buntes Programm. Neben klassischen Führungen zu den Highlights der Billerbecker Altstadt und des Stadtlebens werden die Gäste den einLaden besuchen und dort mit ehrenamtlichen Initiativen wie z.B. „Hiergeblieben“ und der Bürgerstiftung in Austausch kommen. Das 40-jährige Bestehen des „Sister-City-Clubs“ mit der Stadt Englewood soll zudem gefeiert werden.
Ein Ausflug nach Münster steht ebenfalls auf dem Programm. Oberbürgermeister Markus Lewe wird die Delegationen dort im Friedenssaal begrüßen.
„Wir hoffen sehr, dass sich unsere Gäste in Billerbeck wohlfühlen und dass sich neue Kontakte und Austauschmöglichkeiten ergeben, die wir zukünftig vertiefen können“, so Judith Schäpers von der Stadt Billerbeck, die das Programm für den Besuch der Partnerstädte geplant hat.