Offenes Heimatmuseum Billerbeck feierlich eröffnet

Veröffentlicht am: 23.09.2021
Eröffnung Heimatmuseum© Stadt Billerbeck
Im Rahmen des "StattFests" wurde jetzt das Offene Heimatmuseum Billerbeck durch Bürgermeisterin Marion Dirks eröffnet. Nach einer kurzweiligen Museumsvorstellung durch die Projektleiterinnen Dr. Ipek Wiesmann und Dr. Isabel Waltering folgte eine "Schnuppertour" zu einigen der insgesamt 28 Aufsteller, die jetzt nach und nach in der Stadt aufgestellt werden. Viele der über 100 Museumsgründerinnen und -gründer waren zur Eröffnung auf der Domplatte gekommen.

Landrat Dr. Schulze Pellengahr beglückwünschte die Billerbeckerinnen und Billerbecker zu ihrem neuen Museum und überbrachte zudem Grüße der Heimatministerin Ina Scharrenbach, die sich noch gut an den Projektstart im August 2020 erinnern könne.

Innerhalb eines Jahres ist ein Museum aus Fotos und sehr persönlichen Erinnerungen von Billerbeckerinnen und Billerbeckern entstanden.  Die eingereichten Bilder und Geschichten von mehr als 100 Teilnehmenden bilden die Grundlage für 28 Museumspunkte in der gesamten Innenstadt. Alle Museumsorte werden durch Aufsteller aus Cortenstahl sichtbar. Auf diesen Aufstellern befinden sich zudem QR/NFC Codes, über die die Inhalte der einzelnen Stationen abrufbar sind. Flyer zum Projekt sowie ein Booklet zur Entstehungsgeschichte des Museums können auf der Homepage des Offenen Heimatmuseums heruntergeladen werden: Offenes Heimatmuseum Billerbeck

Die Flyer zum Museum sind auch im Rathaus erhältlich.

Das „Offene Heimatmuseum Billerbeck“ wird gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Sparkassenstiftung Billerbeck und der Wolfgang-Suwelack-Stiftung. Die Umsetzung des Projekts fand mit Unterstützung der Stadt Billerbeck statt.