Bundestagswahl am 23.2. - Präsentation der Wahlergebnisse im Rathaus
Wer die Wahlergebnisse für die Stadt Billerbeck lieber von zuhause oder unterwegs anschauen möchte, hat mit diesem Link Gelegenheit dazu: https://wahlen.citeq.de/20250223/05558008/praesentation/index.html
Insgesamt gibt es derzeit in der Stadt Billerbeck 9.199 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, die am 23. Februar 2025 ihre Stimme abgeben können. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben.
Wer Briefwahlunterlagen noch nicht abgegeben hat, kann den Wahlbrief mit dem Stimmzettel – im verschlossenen amtlichen Stimmzettelumschlag - noch bis Sonntag, 18 Uhr in die Wahlurne im Rathaus einwerfen.
Die Wahllokale zur Bundestagswahl sind am Wahltag (23. Februar) von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das zu nutzende Wahllokal ist auf der Wahlbenachrichtigungskarte vermerkt (Wahlbezirk 1: DRK-Familienzentrum Oberlau, Wahlbezirk 2: Johannisschulgebäude, Wahlbezirk 3: Ludgerischulgebäude, Wahlbezirk 4: Kita St. Gerburgis, Wahlbezirk 5: Geschwister-Eichenwald-Schulgebäude, Wahlbezirk 6: Alte Landwirtschaftsschule, Wahlbezirk 7: Sportpark).
Es haben sich viele freiwillige Helfer gemeldet, weshalb bereits alle Wahllokale besetzt werden konnten. An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an die vielen freiwilligen Helfer.
Die Stadt Billerbeck ist dem Wahlkreis Coesfeld – Steinfurt II zugeordnet. Die Stadt Billerbeck ist in 7 Wahlbezirke eingeteilt. Die beiden Briefwahlbezirke sind repräsentative Wahlbezirke. In diesen Wahlbezirken wird bei der Wahl mit nach Geburtsjahresgruppen und Geschlecht gekennzeichneten Stimmzetteln gewählt. Dies dient der repräsentativen Wahlstatistik, das Wahlgeheimnis wird jederzeit gewahrt.
Ihr Kontakt für Fragen zur Bundestagswahl in Billerbeck:
Heike Heuermann
Telefon: 02543/ 73-43
E-Mail: h.heuermann@billerbeck.de
Rebecca Nienau
Telefon: 02543/73-62
E-Mail: nienau@billerbeck.de