Bürgermeisterin Dirks feiert Wiedersehen mit Ehrenpatenkindern
Bürgermeisterin Dirks nutzte die Gelegenheit, mit ihren Patenkindern und deren Eltern bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Der Clown Georg Linde sorgte für staunende Augen und verblüffende Unterhaltung.
„Über meine Ehrenpatenkinder komme ich immer wieder mit Billerbecker Familien persönlich ins Gespräch. Dieser Austausch ist mir sehr wichtig, um Anliegen und Wünsche der Eltern und Kinder zu verstehen und um unsere Angebote entsprechend weiterzuentwickeln“, so Bürgermeisterin Dirks.
Seit 2005 übernimmt Bürgermeisterin Dirks auf Wunsch die Ehrenpatenschaft für das 3. Kind einer Familie. Inzwischen gibt es seither 277 Ehrenpatenkinder. Hierfür ist kein besonderer Antrag erforderlich. Die Stadt Billerbeck erfasst alle Geburten automatisch. Ein persönlicher Besuch aller neu geborenen Ehrenpatenkinder findet erst nach Terminabsprache statt. Bei diesem Besuch überreicht Bürgermeisterin Dirks u.a. die Willkommensmappe „Informierte Eltern haben’s leichter“ und ein Patengeschenk. Wenn die Kinder 3 Jahre oder etwas älter sind, werden sie mit ihren Eltern zu einem Austausch bei Kaffee und Kuchen – wie am letzten Wochenende – eingeladen. Im Alter von etwa 8 Jahren folgt dann für die größeren Patenkinder eine weitere Veranstaltung mit der Bürgermeisterin.
Voraussetzung für die Patenschaft ist, dass mindestens drei Kinder von denselben Eltern, derselben Mutter oder demselben Vater abstammen und im selben Haushalt leben. Adoptivkinder werden wie leibliche Kinder behandelt und können auch Patenkinder werden.
Bei Fragen zur Ehrenpatenschaft steht Simone Althues gerne zur Verfügung (althues@billerbeck.de, 02543-7317).