Bürgermeisterin Dirks erneuert Partnerschaft mit Lettland
Der Bezirk Bauska hatte alle Partnerstädte der vier Kommunen eingeladen, um durch die Unterzeichnung Partnerschaftsverträgen die Partnerschaft auch mit der neuen Verwaltungseinheit fortzuführen. Delegationen aus Litauen, Estland, Italien, Georgien und der Ukraine waren gemeinsam mit Billerbeck anwesend. Es fehlten Polen, Tschechien, Schweden und Moldawien.
Bürgermeisterin Marion Dirks unterzeichnete die Fortführung der Partnerschaft gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Gemeindeversammlung von Bauska, Aivars Okmanis. Mit dabei war natürlich Iecavas Bürgermeister Aivars Maceks, der bereits zweimal die Stadt Billerbeck besucht hat.
Die lettischen Gastgeber hatten ein umfangreiches Programm ausgearbeitet. So besuchten die Delegationen das Gelände Mezotne Hillfort, eine der größten Befestigungsanlagen in der Region Semigalle, eine antike Stadt.
Ebenso stand ein Treffen mit Jugendorganisationen auf dem Programm. Eine dieser Organisationen hat sich eigens dafür gegründet, um ukrainische Flüchtlinge zu unterstützen. Bauska selbst hat mit Maylin eine Partnerstadt in der Ukraine.
Das ebenfalls von den Gastgebern initiierte Zusammentreffen mit aus der Ukraine geflüchteten Menschen war sehr bewegend. Bürgermeisterin Marion Dirks führte Gespräche mit jungen Leuten aus Kiew und dem Donbass.
Junge Leute führten die Delegationen durch die Berufsschule Bauska. Dort findet der Unterricht komplett schulisch statt. Es gibt zwar zwischendurch Praktika. Das duale Ausbildungssystem ist dort unbekannt.
Im historischen Rathaus von Bauska trafen alle Delegationen gemeinsam mit den gewählten Regionsvertreterinnen und Regionsvertretern zu den symbolträchtigen Unterschriften und zum anschließenden Gruppenfoto zusammen.
Die große Feier „Under the Golden Oak“ zum regionalen Zusammenschluss startete mit einem Festumzug, der an der Freilichtbühne im Park des wunderschön restaurierten Schlosses von Bauska endete. Dort führten traditionell die Gruppen aus den vier Orten Tänze und Lieder aus dem Bereich der Volksmusik vor, die in Lettland von allen Generationen sehr gepflegt wird. Und abends gab es dann eine Party mit bekannten lettischen Sängerinnen und Sängern und einem Chor, gebildet aus Menschen aus allen vier Orten.
Bürgermeisterin Marion Dirks lud die Freunde aus Lettland für das nächste Jahr ein. Anlässlich der Feier zum 125-jährigen Domjubiläum sollen Delegationen aus allen drei Partnerstädten dabei sein, auch aus Englewood/USA und Erquinghem-Lys/Frankreich.