Billerbeck im Gänsemarsch entdecken: Stadt präsentiert Stadtrundgang-App "Gans Billerbeck"

Veröffentlicht am: 20.08.2021
App Gans Billerbeck© Stadt Billerbeck/frei-gestellt

„Diese App ist für uns eine zeitgemäße ideale Ergänzung zu unseren bestehenden buchbaren Stadtführungen, da Besucherinnen und Besucher die Stadt damit spontan, zu jeder Tageszeit, im eigenen Tempo und individueller Gruppengröße erkunden können“, erklärte Bürgermeisterin Marion Dirks.

In 10 Stationen lernen die Nutzer der App die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Billerbecker Stadtkerns kennen. Starten kann man die Tour am Marktbrunnen oder an der Kolvenburg. Weitere Highlights sind fantastische 360°-Aufnahmen der Innenräume von Ludgerusdom, Johanniskirche und Kolvenburg. Die Tour ist zudem barrierefrei und wird durch einen Audio-Guide unterstützt.

Ein Flyer mit der genauen Route und Anweisungen zur Installation der App ist ab sofort in der Tourist-Info der Stadt Billerbeck sowie online hier erhältlich. Kleine Fußspuren der Gänse auf den Straßen geben an einigen Stellen der Strecke zusätzliche Orientierung. Ab sofort ist die App im Appstore (für Apple) oder Google Play Store (für Android) kostenlos herunterzuladen.

Gänse als Stadtführerinnen

Warum die virtuellen Stadtführerinnen ausgerechnet zwei Gänse sind, erläuterte Judith Schäpers, die bei der Stadt Billerbeck für die kreative Umsetzung der App und das Projektmanagement zuständig war: „Gänse findet man im Stadtbild Billerbecks immer wieder. Einer Legende nach soll der heilige Ludgerus in Billerbeck während einer Dürrezeit mithilfe von Gänsen eine Quelle ausfindig gemacht haben. Wir hoffen, dass die Nutzer der App mit unseren Gänsen ebenfalls einige spannende Entdeckungen machen und Ihren Rundgang durch die kleinen Straßen und Gassen genießen.“

Münsterländer Kooperation

Zu technischen Details informierte Bérénice Terwey, die als App-Entwicklerin für das Projekt verantwortlich ist. „Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Kooperation mit der Stadt Billerbeck unser langjähriges und internationales Know-How als Unternehmen aus dem Münsterland für eine Kommune in unserer Heimatregion einsetzen durften - unseres Wissens derzeit die erste Stadtführungs-App dieser Art im Münsterland“, betonte Berndt Terwey, Geschäftsführer des Unternehmens AVK Terwey aus Emsdetten.

Für ein reibungsloses Erlebnis werden noch ein paar Tipps zur Vorbereitung der App-Tour gegeben:

  1. Der Download der App wird empfohlen, bevor man die Tour starten möchten, am besten dort, wo WLAN verfügbar ist.
  2. Da die permanente GPS-Peilung erforderlich ist, wird empfohlen die Tour mit vollgeladenem Akku zu starten.
  3. Bluetooth sollte möglichst deaktiviert sein.
  4. Alle Apps im Hintergrund sollten möglichst geschlossen sein.
  5. Bei Android-Geräten sollte unter „Einstellungen“/„Standortmodus“ eine hohe Genauigkeit eingestellt sein.

Kamera und Geo-Lokalisierung (GPS) müssen für diese Anwendung aktiviert sein. Die Daten der Nutzer werden nur für die Ausführung der App verwendet und nicht an Dritte weitergereicht.

Einladung zum Fotowettbewerb

Ebenfalls in der App enthalten ist eine digitale Vorlage zum Erstellen individueller Postkartenmotive. Auf diese Weise können Gäste Fotos ihres Stadtspaziergangs zu einer persönlichen Postkarte machen – und diese ggf. auch digital verschicken.

Zum Start der App ruft die Stadt Billerbeck vom 1.9. bis zum 31.10.2021 einen Fotowettbewerb mit Gewinnmöglichkeiten aus. Unter dem Motto „Mein schönster Gruß aus Billerbeck“ können die Lieblingsmotive der Nutzer ab dem 1.9.2021 per E-Mail an die Stadt Billerbeck geschickt werden (E-Mail-Adresse: gans@billerbeck.de). Unter allen Einsendungen wird eine Jury die schönsten Motive auswählen und prämieren. Einsendungen der Fotos können bis zum 31. Oktober 2021 erfolgen, pro Person sind max. 2 Einsendungen zulässig. Die Teilnehmer müssen mit der Veröffentlichung ihres Motivs einverstanden sein.

Alle Details zum Wettbewerb und die Regularien zur Teilnahme findet man ebenfalls ab dem 1.9. auf der Homepage der Stadt Billerbeck.

„Dieser Wettbewerb richtet sich sowohl an touristische Gäste als auch Billerbeckerinnen und Billerbecker. Ob Einzelpersonen oder Gruppen, Familien oder Freundeskreise – alle können mitmachen. Wir freuen uns schon auf die Einsendungen und sind gespannt, welche Eindrücke die Nutzer auf ihrer Tour als schönstes Motiv festhalten!“, so Judith Schäpers .