Auf die Leeze, fertig, los! - Stadtradeln 2023
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind daher herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und möglichst oft auf´s Rad zu steigen. Dabei zählt jede Strecke, egal ob der Weg zur Arbeit oder das Brötchenholen im Urlaub. Hauptsache das Fahrrad wird rausgeholt und so oft wie möglich genutzt. Eine Teilnahme ist alleine oder im Team möglich. Jede und jeder Interessierte kann ein eigenes „Stadtradel“-Team gründen, ob als Familie, Verein, Schulklasse oder Unternehmen, oder auch einem Team beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen.
Schon 2021 haben die Billerbecker ein super Ergebnis eingeradelt und durch ihr Engagement rund 9t CO2 eingespart. Dieses Ergebnis konnte überraschenderweise auch 2022 gehalten werden, obwohl insgesamt weniger Teilnehmende zu verzeichnen waren. „Sehr viele Menschen haben eigentlich richtig Lust und gute Vorsätze mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, schaffen aber den letzten Schritt nicht, weil es dann eilig ist oder es gerade bequemer erscheint, doch das Auto zu nehmen“, so Julia Neumann, die Klimaschutzmanagerin der Stadt. An dieser Stelle hilft ein Trick: „Stellen Sie Ihr Fahrrad abends vor Ihr Auto. Wenn Sie dann morgens gewohnheitsmäßig ins Auto steigen möchten und Sie stellen fest, dass Sie ihr Rad erstmal wegschieben müssen, fällt die Entscheidung eher zugunsten des Fahrrads aus. Hat man die ersten zwei Meter gefahren, stellt sich bereits das Wohlgefühl über den Erfolg ein,“ weiß Neumann aus eigener Erfahrung.
Es wird auch dieses Jahr wieder ein offenes Team für alle geben, die sich ohne Gruppe anmelden möchten. Anmelden können sich Interessierte unter www.stadtradeln.de/billerbeck. Für Rückfragen zum Stadtradeln steht Julia Neumann unter neumann@billerbeck.de oder telefonisch 02543/73-38 zur Verfügung.