Der Zauberkünstler Michael Sondermeyer bietet magisches Entertainment vom Feinsten. Er ist Entertainer, Zauberer und Komiker in einer Person. Gespickt mit Wortwitz und Situationskomik begeistert sein Programm Große und Kleine. Das Publikum bleibt dabei nicht passiv, sondern darf sich aktiv an der Show beteiligen.
weiterlesen
Mit einer bunten Mischung aus Wasseraction, Musik und Bewegung ist am Freitag, 11. Juli, das städtische Ferienprogramm 2025 offiziell gestartet. Zur Freibad-Disco im Freibad Billerbeck kamen rund 200 Kinder, Jugendliche und Familien, um gemeinsam von 15 bis 19 Uhr in die Sommerferien zu starten.
weiterlesen
Mit einem stimmungsvollen Auftakt ist am vergangenen Freitag der Billerbecker InnenStadtSommer 2025 gestartet. Bei bestem Sommerwetter lockte das Improtheater-Ensemble der Freilichtbühne Billerbeck weit über 100 Zuschauerinnen und Zuschauer zu jeder der drei Spielstationen – ein voller Erfolg für Veranstalter und Darstellende.
weiterlesen
Auch in den diesjährigen Sommerferien bleibt der Billerbecker Marktplatz an sonnigen Sonntagen zwischen 13 und 18 Uhr autofrei. Der Bereich zwischen Eiscafé und Rathaus wird – wie bereits im vergangenen Jahr erprobt – für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Sperrungen erfolgen wetterabhängig und in enger Abstimmung zwischen den ansässigen Gastronomiebetrieben und der Stadtverwaltung.
weiterlesen
Seit Kurzem werden durch die WBC neue Informationsaufkleber auf den Biotonnen im Kreisgebiet aufgebracht. Diese weisen nochmals darauf hin: In den Biomüll gehören weder herkömmliche Plastiktüten noch sogenannte „kompostierbare“ Beutel. Der Hinweis soll nicht nur die Haushalte selbst ansprechen, sondern auch Passantinnen und Passanten auf die wichtige Botschaft aufmerksam machen.
weiterlesen
Mit dem Ferienbeginn am kommenden Freitag startet auch wieder der Billerbecker InnenStadtSommer.
Eröffnet wird der diesjährige InnenStadtSommer durch ein kleines Ensemble der Freilichtbühne, das an drei Spielorten in der Stadt mit Improtheater zu Gast sein wird.
weiterlesen
Am Dienstag, 8. Juli 2025, hisst die Stadt Billerbeck erneut die Flagge der internationalen Organisation Mayors for Peace vor dem Rathaus. Damit setzt Billerbeck – gemeinsam mit mehr als 600 weiteren Städten in Deutschland – ein klares Zeichen gegen Atomwaffen und für eine friedliche Welt.
weiterlesen
Am Samstag, den 5. Juli 2025, lädt die Stadt Billerbeck zu einem ganz besonderen Konzert ein: Das Jugendblasorchester aus der ukrainischen Partnerstadt Malyn spielt um 19 Uhr in der Geschwister-Eichenwald-Aula. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterlesen
In der Sitzung am 03. Juli 2025 erfolgte die Feststellung des Jahresabschlusses 2024 durch den Rat der Stadt Billerbeck. Im Amtsblatt im August sowie auf der Homepage der Stadt Billerbeck werden voraussichtlich Anfang August der Jahresabschluss und der "Taschenhaushalt" mit allen wichtigen Daten und Grafiken veröffentlicht.
weiterlesen
Eine Delegation der Stadtverwaltung Billerbeck hat vom 25. bis 28. Juni 2025 an einer viertägigen Reise teilgenommen, die politische Gespräche im Europäischen Parlament in Brüssel mit einem Besuch in der französischen Partnerstadt Erquinghem-Lys verband. Die Reise stand im Zeichen des Dialogs, der internationalen Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen Städten in Europa.
weiterlesen
Am Samstag, 5. Juli 2025, gibt das Jugendorchester aus der ukrainischen Partnerstadt Malyn ein Konzert in der Geschwister-Eichenwald-Aula in Billerbeck. Der Auftritt beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Spenden zur Unterstützung der jungen Musikerinnen und Musiker sind willkommen.
weiterlesen
Kunst ohne Grenzen entlang der Berkel: Vom 3. Juli bis 26. September 2025 lädt BerkelKunst zu einem grenzüberschreitenden Kunsterlebnis ein. Die Ausstellung startet am 3. Juli um 18 Uhr im St. Ludgerus-Stift in Billerbeck – mit Werken, die Natur, Vielfalt und Begegnung entlang des Flusses verbinden. Kunst trifft Landschaft, Geschichte trifft Zukunft.
weiterlesen