EnergieDialog_Billerbeck_2025
Am 6. Mai 2025 finden die EnergieDialoge mit dem Gebäudeenergieberater Konrad Frankemöller der Service GmbH der Kreishandwerkerschaft in Billerbeck statt. BürgerInnen und Bürger können bei diesem neutralen und kostenfreien Angebot ihre Fragen rund um das Thema „Energie und energetisches Sanieren“ stellen. Die Beratungen finden in kleinen Gruppen zwischen 13 und 16 Uhr statt. weiterlesen


Plakat Ein Mann namens Otto 2
Wir laden herzlich zum Seniorenkino ein! Gezeigt wird der Film "Ein Mann namens Otto" um 15 Uhr in der Geschwister-Eichenwald-Aula. weiterlesen


Billerbecker Staudenbörse
In diesem Jahr wird die Staudenbörse bereits zum 6. Mal in der Innenstadt stattfinden. Bei den zeitweise frühlingshaften Temperaturen in den letzten Wochen sind viele Gartenfreundinnen und Gartenfreunde bereits fleißig im Garten aktiv und bereiten ihre Beete für den kommenden Sommer vor.
Am Freitag, den 04. April 2025, startet die Staudenbörse, in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr können Stauden aus dem heimischen Garten zum Tausch oder Verkauf angeboten werden.
weiterlesen


2. Mittagstisch in Gemeinschaft
Die Stadt Billerbeck bietet am Dienstag, den 8. April 2025 um 12 Uhr ein Mittagessen für Billerbecker Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre in der Mensa am Schulzentrum an. Das Team der Mensa wird Gulasch mit Knödeln und Rotkohl anbieten, zudem wird ein Dessert gereicht. Der Kostenbeitrag beträgt 5 €. Zu diesem Angebot lädt die Stadt Billerbeck im Rahmen des Netzwerkes „Älter werden in Billerbeck“ vierteljährlich ein. weiterlesen


Freibad Billerbeck
Am Montag, 31. März 2025, beginnt der Vorverkauf der Saisonkarten 2025 für das Freibad Billerbeck.

Alle wichtigen Infos erhalten Sie hier:
weiterlesen


Kinderchor Start 2025
In Billerbeck entsteht ein neues, niederschwelliges Freizeitangebot für junge Familien: Ein Kinderchor, der Kindern in der Stadt die Möglichkeit bietet, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken und ihre soziale Gemeinschaft zu stärken.

Die erste Probe des neuen Kinderchors findet am 28. März 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr im katholischen Pfarrheim statt.
weiterlesen


bil12unternehmer
Am 26. März laden Stadt Billerbeck und Unternehmergemeinschaft Billerbeckerleben zum 4. UnternehmerDialog in die Geschwister-Eichenwald-Aula ein. weiterlesen


Logo_Amtsblatt
Am 21. März 2025 ist das Amtsblatt Nr. 4 des Jahrgangs 2025 erschienen. Es enthält unter anderem die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und der Vertretung der Stadt Billerbeck am 14. September 2025 sowie einer ggf. erforderlichen Stichwahl am 28. September 2025. weiterlesen


Symbolbild Osterfeuer
Anmeldungen von privaten Osterfeuern sind ab sofort bis zum 11. April 2025 möglich. Alle Osterfeuer sind schriftlich beim Fachbereich Zentrale Dienste und Ordnung anzumelden.
Alternativ sind alle, die im Interesse des Umweltschutzes auf ein eigenes kleines Osterfeuer aber nicht auf die Tradition verzichten möchten, herzlich zum zentralen Osterfeuer am Ostersonntag, 20. April 2025, ab 19:00 Uhr am Sportzentrum Helker Berg eingeladen. Ausrichter ist in diesem Jahr die Kolpingfamilie Billerbeck. Für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt.
weiterlesen


Kleidercontainer
Für Alttextilien gelten seit dem 1. Januar 2025 neue EU-weite Regelungen. Seitdem sollen alte und ausrangierte Kleidungsstücke und sonstige Textilien nicht mehr über den Hausmüll, sondern nur noch über Sammelcontainer am Wertstoffhof entsorgt werden.
Bereits seit Januar 2023 gilt im Kreis Coesfeld die Getrenntsammlung für Alttextilien. Hierzu wurden zusätzlich zu den bereits bestehenden Sammlungen von karitativen oder kommerziellen Einrichtungen jeweils zwei kommunale Sammelcontainer für Alttextilien auf den Wertstoffhöfen im Kreis ergänzt.
weiterlesen


Ehrenamtspreise 2025
Beim traditionellen Jahresempfang der Stadt Billerbeck wurden am Sonntag, 16. März 2025 auch die Ehrenamtspreise verliehen.
Über die Auszeichnung, die mit jeweils 1000 Euro dotiert ist und von der Sparkasse Westmünsterland gestiftet wird, dürfen sich das Domkontor, der Frauenchor Musica und der Bürgerbus-Verein freuen.
weiterlesen


Trasse Korridor B Nov. 2024
In den kommenden Jahrzehnten wird die Stromerzeugung durch erneuerbare Energien in Norddeutschland deutlich zunehmen. Der dort erzeugte Strom muss in großen Mengen dorthin gelangen, wo er benötigt wird: in die Verbrauchszentren im Westen Deutschlands. Dazu dient die Erdkabelverbindung Korridor B. Die neue Stromverbindung verläuft durch die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen sowie Nordrhein-Westfalen und dabei aller Voraussicht nach auch über Billerbecker Stadtgebiet.
weiterlesen